
APA/DPA/FELIX KÄSTLE
Gedanken für den Tag
Arnold Mettnitzer über das Glück
Zum Glück jetzt - Initiativen zur Veredelung der Zeit. Von Arnold Mettnitzer, Psychotherapeut und Theologe
24. Mai 2022, 06:56
Lucius Annaeus Seneca lässt seine Schrift "Vom glücklichen Leben" mit dem Satz beginnen: "Glücklich leben wollen alle; aber wenn es darum geht, zu durchschauen, was es ist, das ein glückliches Leben bewirkt, dann ist ihr Blick getrübt;"
Die Kirschen in Nachbars Garten scheinen immer schon süßer gewesen zu sein als die eigenen. Und nichts lässt ein Auto schneller alt werden als die Tatsache, dass sich der Nachbar ein neues gekauft hat.
Im Verein ZUMGLUECK.JETZT - INITIATIVEN ZUR VEREDELUNG DER ZEIT versuchen Menschen hier gegenzusteuern. Mit "etwas Glück" erleben sie dabei Ko-Kreativität, was ja nichts anderes bedeutet als gemeinsam etwas zu finden, das keinem auf sich allein gestellt gelingen könnte.
Fast gleichzeitig zum ersten Auftritt dieses Vereines vor zwei Jahren wurde der amerikanischen Lyrikerin Louise Glück der Literaturnobelpreis verliehen. Ihre Gedichte wenden sich nicht an die Welteroberer, die sich als Glücksritter in ihrer Suche nach dem Glück im Äußeren verlieren. Louise Glücks Gedichte sind den Welterfindern gewidmet! Die Glückspilze unter den Menschen sind die Welterfinder, die wissen, dass sie das Glück zuallererst in ihrem Inneren suchen müssen.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven 1770 - 1827
Album: ADORJAN / KONTARSKY: VARIATIONEN
Titel: Air ecossais "The last rose of summer" - Nr.4 aus "Sechs variierte Themen für Klavier mit Begleitung einer Flöte" op.105
Gesamttitel: 3 VARIIERTE THEMEN
Solist/Solistin: Alfons Kontarsky
Solist/Solistin: Andras Adorjan
Länge: 03:29 min
Label: Tudor 774