
AFP/GALI TIBBON
Dimensionen
Von der Fabrik zur Gedenkstätte
Von der Fabrik zur Gedenkstätte
Wie im tschechischen Brnenec Juden dem Holocaust entkamen
Von Brigitte Voykowitsch
14. Juni 2022, 19:05
Vor 40 Jahren veröffentlichte der australische Autor Thomas Michael Keneally das Buch "Schindlers Liste". Es diente Steven Spielberg zur Vorlage seines gleichnamigen Films, der weltberühmt wurde. Die Fabrik des Unternehmers Oskar Schindler, der rund 1200 Juden beschäftigte, um sie vor der Deportation und Ermordung im KZ zu bewahren, steht in dem kleinen Ort Brnenec bei Brünn. Die drei zentralen Gebäude befinden sich mittlerweile unter Denkmalschutz. Nach einer turbulenten Geschichte ist nun eine Stiftung für das Erbe zuständig. Eine Gedenk- und Kulturstätte ist im Entstehen begriffen, in der die komplexe Geschichte aufgearbeitet werden soll. In ihr sind K.u.K.-Vergangenheit, Industriearchitektur, jüdisches Unternehmertum und eine einmalige Rettungsaktion miteinander verwoben.