
AP/JAQUELINE LARMA
Zeit-Ton
100 Jahre Donaueschinger Musiktage (4)
Ausgewählte Stücke unterschiedlicher Couleur von den Donaueschinger Musiktagen 2021 (4)
14. Juni 2022, 23:03
100 Jahre lang zählen die Donaueschinger Musiktage nun schon als zentraler Fixpunkt im Jahreskreis zeitgenössischer Musik. Ein Festival voller Uraufführungen, das sich nach und nach neuen Entdeckungen und Formaten widmete. Ob Elektronische Musik, neuer freier Jazz oder Klanginstallationen. Ob spät aber dennoch seit einiger Zeit Musik aus Frauenhand entworfen oder Grenzgebieten zu Performance und Improvisation. In der Jubiläumsausgabe trugen die Veranstalter nicht nur der Historie des Festivals Rechnung, sondern spürten in verschiedenen Formaten dem Hier und Jetzt nach - und das bedeutet im Jahr 2021 Fragen nach zeitgenössischem Komponieren rund um den Globus zu stellen.
"Zeit-Ton" bringt in zwei weiteren Ausgaben ausgewählte Werke dieser besonderen Festivalausgabe, Stücke ganz unterschiedlicher Klanglichkeit und kompositorischer Ansätze.
Gestaltung: Nina Polaschegg
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Untertitel: Misato Mochizuki
Titel: Intrusions
Ausführende: Orchestre Philharmonie du Luxembourg, Ltg. Ilan Volkov
Länge: 10:06 min
Label: Breitkopf & Härtel / EBU
Untertitel: Rodolfo Acosta
Titel: las flores subterraneas
Ausführende: Klangforum Wien, Ltg. Bas Wiegers
Länge: 20:18 min
Label: Manus / EBU
Untertitel: Carolina Noguera Palau
Titel: Ferocious: Contoring feminities
Ausführende: Klangforum Wien, Ltg. Bas Wiegers
Länge: 14:50 min
Label: Manus / EBU
Untertitel: Enno Poppe
Titel: HIRN
Ausführende: Orchestre Philharmonique du Luxembourg, Ltg. Ilan Volkov
Länge: 05:17 min
Label: Ricordi / EBU