
AFP/LAUREN OWENS
Radiogeschichten
Wind, Sand und Geschichte
"Kap Cod". Von Henry David Thoreau. Aus dem Englischen von Klaus Bonn. Es liest Stefan Suske.
16. August 2022, 11:05
Das "Kabeljau-Kap" südlich von Boston ist ein mythischer Ort der amerikanischen Geschichte - dort hat 1620 die Mayflower angelegt. Henry David Thoreau, der mit seinem berühmten "Walden oder Leben in den Wäldern" zu einem frühen Klassiker der Öko-Bewegung wurde, hat das Kap zwischen 1849 und 1857 vier Mal bereist und beschreibt dessen Natur und Menschen. Letztere leben von Austernzucht und Fischfang, aber auch vom regelmäßig angespülten Ladegut aus den zahllosen Schiffbrüchen dieser sandigen, windumtosten Küste.
Gestaltung: Gudrun Hamböck.
Service
Henry David Thoreau: Kap Cod. Aus dem Englischen übersetzt und herausgegeben von Klaus Bonn. Residenz Verlag.