
APA/AFP/Tiziana FABI
Digital.Leben
Wenn sich Maschinen schlecht benehmen
Warum "ethische" KI kein technisches, sondern ein gesellschaftliches Problem ist
31. August 2022, 16:55
Wenn ein Einstellungsgespräch scheitert, weil ein Algorithmus Vorurteile hat, oder wenn Sprachassistenten rassistisch werden, dann fordern wir oft "ethische Maschinen" und "ethische Künstliche Intelligenz". Aber die ethischen Herausforderungen sind kein technisches, sondern ein gesellschaftliches Problem. Das sagt der australische KI-Pionier Toby Walsh in seinem Buch "Machines Behaving Badly" - frei übersetzt: Wenn Maschinen sich schlecht benehmen.
Bei seinem Wien-Besuch hat Walsh bei den Gödel Lectures an der Technischen Universität einen Vortrag über moralische, beziehungsweise unmoralische Maschinen gehalten und darüber auch mit Sarah Kriesche gesprochen.
Service
Toby Walsh
Vienna Gödel Lectures
Kostenfreie Podcasts:
Digital.Leben - XML
Digital.Leben - iTunes