
ORF/FLORIAN WAITZBAUER
Radiogeschichten
Archive des Schreibens: Anna Mitgutsch
Archive des Schreibens:
Wenn du wiederkommst". Von Anna Mitgutsch. Es liest Chris Pichler
13. Dezember 2022, 11:05
Nach schweren Zeiten in ihrer Ehe zeichnet sich zwischen den nun nicht mehr jungen Partnern ein Neuanfang ab. Aber Jerome stirbt, und die Ich-Erzählerin versucht in einer eindringlichen Totenklage das Versprechen dieses Neuanfangs einzulösen - über den Tod hinaus. Sie beschwört die Glücksmomente wie die gegenseitigen Verletzungen ihrer langen Liebesgeschichte. In ihrer Tochter findet sie eine Gefährtin, die ihr hilft, mit Widersprüchen und losen Enden umgehen zu lernen.
Anna Mitgutsch, geboren 1948 in Linz. Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Salzburg, Lehrtätigkeit an Universitäten in den USA, England, Südkorea und Innsbruck. Lebte dreißig Jahre abwechselnd in Linz und Boston. Seit 1985 freischaffende Schriftstellerin und Essayistin. Mit ihrem Erstlingsroman "Die Züchtigung" (Claasen Verlag, 1985) gelang der Schriftstellerin auch internationale Beachtung. Es folgten u. a. "Abschied von Jerusalem" (Rowohlt, 1995); "Haus der Kindheit" (Luchterhand, 2000); "Familienfest" (Luchterhand, 2003); "Zwei Leben und ein Tag" (Luchterhand, 2007); "Die Welt, die Rätsel bleibt. Essays" (Luchterhand, 2013); "Die Annäherung" (Luchterhand, 2016).
Gestaltung: Alfred Pittertschatscher
Präsentation: Nicole Dietrich
Service
Aus: Anna Mitgutsch, "Wenn du wiederkommst", Luchterhand Verlag