
Jörg Baberowski - DPA/LSN/HENDRIK SCHMIDT
Salzburger Nachtstudio
Die Versuchungen der Diktatur
Die Politdebatte zwischen Jörg Baberowski und Katrin Stainer-Hämmerle.
14. Dezember 2022, 21:00
Die meisten Menschen im freien Westen leben wohl gerne in einer liberalen Demokratie und genießen deren Vorteile, jedoch:
"Auch ein demokratisch verfasster Staat kann als Unrechtsstaat empfunden werden, wenn Minderheiten ausgeschlossen, Menschen von ihren Rechten keinen Gebrauch machen oder sich zwischen den Wahlen nicht zu Gehör bringen können." sagt der Berliner Historiker und führende Gewaltforscher Jörg Baberowski.
Viele die sich benachteiligt fühlen, beeindruckt ein Despot wie Putin, schielen sie doch selbst beständig nach einem "starken Mann", der's gefälligst richten soll.
"In unsicheren Zeiten ist der Wunsch nach einem starken Mann verlockend. Doch in demokratischen Gesellschaften können Krisen nur gemeinsam und mit gegenseitiger Rücksicht gelöst werden. Egoismus darf nicht mit Freiheit verwechselt werden." hält die Villacher Politikwissenschaftlerin Katrin Stainer-Hämmerle solchen Tendenzen entgegen.
Was ist ansteckender: Demokratie oder Diktatur? Freiheit oder Ordnung?
Eine Ö1-Science Arena aus dem Wiener Ringturm unter der Moderation von Martin Haidinger.