
PICTUREDESK.COM/CAMERA PRESS/ROB WELHAM
Gedanken für den Tag
George Orwell - Schreiben gegen Unterdrückung
Claudia Paganini, Medienethikerin und Theologin, zum 120. Geburtstag von George Orwell
20. Juni 2023, 06:56
Orwell hat bereits als Jugendlicher mit dem Schreiben von Gedichten begonnen. Später hat er seine Erlebnisse in journalistischen Texten aufgearbeitet. So reflektiert er seine Zeit bei der britischen Polizei in Indien im Essay "Einen Mann hängen".
Später thematisiert er sein eigenes Schreiben. Orwell benennt vier zentrale Motive, die seiner Meinung nach bei allen Schriftstellerinnen und Schriftstellern gegeben sind, wenngleich in unterschiedlicher Ausprägung: Da ist einmal der Egoismus, das Streben nach Anerkennung, der Wunsch der Nachwelt in Erinnerung zu bleiben. Dieses Motiv teilen Schriftstellerinnen und Schriftsteller laut Orwell übrigens mit Wissenschaftlerinnen und Künstlern.
Als zweites Motiv für das Schreiben nennt er den ästhetischen Anspruch, der darin besteht Texten einen Klang zu verleihen, Bedeutung abzubilden, Geschichten zu erzählen. Das dritte zentrale Motiv ist für Orwell der historische Impuls, also das Anliegen, die wahre Beschaffenheit der Dinge zu ergründen und der Nachwelt zu überliefern. Das vierte und letzte Motiv ist laut Orwell das politische Bewusstsein: Wer schreibt, möchte dadurch Einfluss auf das politische Geschehen nehmen.
Und genau dazu bekennt sich Orwell ganz ausdrücklich: Schreiben als Kampf gegen Unterdrückung. Das ist ein klares Bekenntnis und ich frage mich, ob ich selbst auch so ein klares Bekenntnis habe, was mein Schreiben - wenngleich als Wissenschaftlerin betrifft, die Art und Weise, wie ich in der Öffentlichkeit auftrete, mich äußere. Wer von uns macht sich Gedanken darüber, ob es für das eigene Leben eine Art Motto gibt - wie für Orwell. Sich aussprechen gegen Gewalt, gegen Unterdrückung, zum Beispiel.
Service
George Orwell, "Die besten Geschichten von George Orwell", Diogenes Verlag
Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Max Richter
Album: MAX RICHTER from SLEEP
Titel: Path 5 (delta)
Anderer Gesamttitel: from "SLEEP" - Auszüge aus dem 8-stündigen Digital-Album "Sleep"
Solist/Solistin: Max Richter
Ausführende: American Contemporary Music Ensemble
Ausführender/Ausführende: Ben Russell
Ausführender/Ausführende: Yuki Numata Resnick
Ausführender/Ausführende: Caleb Burhans
Ausführender/Ausführende: Clarice Jensen
Ausführender/Ausführende: Brian Snow
Solist/Solistin: Grace Davidson
Länge: 11:14 min
Label: DG 4795257