
APA/DPA/ARNO BURGI
Radiogeschichten
Von Füchsen und Jägern
"Der Fuchs war damals schon der Jäger" von Herta Müller (70. Geburtstag). Es liest Brigitte Karner.
17. August 2023, 11:05
Mit dem Roman "Der Fuchs war damals schon der Jäger" schrieb Herta Müller ihr erstes Werk zur Diktatur der 80er-Jahre in Rumänien. Die Existenz in den letzten Tagen des Ceausescu-Regimes wird darin aus verschiedenen Perspektiven gezeigt, der triste, scheinbar ausweglose Alltag eines Freundeskreises in den Jahren 1989/1990. Die Protagonistin Adina, eine Lehrerin, wird vom Geheimdienst bespitzelt. Nach jeder Wohnungsdurchsuchung findet sie eine einzige sichtbare Veränderung vor: die an ihrem Fuchsfell.
Herta Müllers Erzählweise ist von Codes und Metaphern geprägt, auch der Titel des Romans "Der Fuchs war damals schon der Jäger" lässt mehrere Deutungen zu. So steht das Fell für das Kind und dessen Begehren und Ängste, ebenso aber auch für einen Staat, der in der Diktatur zum Jäger wird. Die Bedrohung bleibt allerdings auch nach dem Sturz des rumänischen Diktators, der Fuchs ist immer noch der Jäger.
Herta Müller, am 17. August 1953 in Nitzkydorf im deutschsprachigen Banat geboren, studierte von 1973 bis 1976 deutsche und rumänische Literatur an der Universität von Temeswar und arbeitete anschließend als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Nach ihrer Entlassung aufgrund ihrer Weigerung, mit der Geheimpolizei zusammenzuarbeiten, war sie Schikanen der Securitate ausgesetzt. Bereits ihr Debüt, die Novellensammlung "Niederungen", wurde zensuriert, nach Verhören, Wohnungsdurchsuchungen und einem Publikationsverbot beantragte sie 1987 schließlich die Ausreise und siedelte in das damalige West-Berlin über.
Als sie 2009 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, lebte und arbeitete Herta Müller schon seit über 20 Jahren in Berlin. Die Jury überzeugte der prägnante Stil, mit dem Herta Müller Diktatur, Gewalt und Gräuel seziert. Die Autorin zeichne "mittels der Verdichtung der Poesie und Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit", sagte der Sekretär der Schwedischen Akademie, Peter Englund, bei der Bekanntgabe.
Zu Herta Müllers bekanntesten Werken gehört der Erzählungsband "Reisende auf einem Bein" und die Romane "Atemschaukel" und "Herztier", für den die Autorin 1998 den Impac Dublin Literary Award erhielt, den weltweit höchstdotierten Literaturpreis für ein einzelnes Werk.
Gestaltung: Stefanie Zussner
Service
Herta Müller, "Der Fuchs war damals schon der Jäger", Roman, Fischer Taschenbuch Verlag
Sendereihe
Gestaltung
- Stefanie Zussner