
AP/FERNANDO VERGARA
Radiokolleg
Das Potential pflanzlicher Arzneistoffe (3)
Heilende Wurzeln, Stängel, Blüten und Blätter. Cannabis als Medikament
23. August 2023, 09:05
Cannabis ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse und zählt zu den ältesten Nutz- und Zierpflanzen der Erde, deren Fasern zum Beispiel seit Tausenden von Jahren zur Herstellung von Textilien verwendet werden. Gemeint sind mit dem Begriff Cannabis landläufig aber auch die daraus hergestellten Rauschmittel, insbesondere Marihuana aus den getrockneten Blättern und Blüten sowie Haschisch, das aus der Pflanze extrahierte und zu Blöcken oder Platten gepresste Harz. Die Erzeugung, der Besitz und der Handel von psychotrop wirkendem Cannabis ist in vielen Ländern verboten, in einigen ist auch der Konsum illegal.
Seit geraumer Zeit ist Cannabis wieder in aller Munde - und zwar als Arzneipflanze, als die sie vor ihrer Stigmatisierung als Rauschdroge über Jahrtausende verwendet wurde. Trotz ihrem, wie manche Experten meinen, sehr breiten Indikationsspektrum, nicht nur bei chronischen Schmerzzuständen, ist Cannabis kein "Wundermittel". Viel heilendes Potential steckt dennoch in der Pflanze, die heute, im dritten Teil von Sabrina Adlbrechts Serie über Arzneipflanzen im Mittelpunkt steht.