
PICTUREDESK.COM/EYEVINE/JIGME DORJE XINHUA
Radiokolleg
Chinesische Hegemonie - Der Umgang mit Minderheiten (1)
Das politische System und Tibet
28. August 2023, 09:30
Neben der Mehrheit der Han-Chinesen leben heute in der Volksrepublik China 55 anerkannte Minderheiten. Viele davon in den fünf autonomen Regionen Xinjiang, Guangxi, Ningxia, Innere Mongolei und Tibet. Andere Territorien und heutige Staaten waren einst unterschiedlich lange Teil des historischen Chinas. Dazu gehören unter anderem die Mongolei oder Taiwan.
Han-Chinesen stellen etwa 92 % der chinesischen Bevölkerung. Mit circa 1,3 Milliarden Menschen sind sie die größte Ethnie der Welt. Neben der Volksrepublik China bilden sie auch in Taiwan und Singapur die Mehrheit. In den fünf autonomen Gebieten Chinas beträgt ihr Anteil zwischen 6,10 Prozent in Tibet und 79,17 im Gebiet der Inneren Mongolei. Im wichtigsten Entscheidungsorgan der Volksrepublik China, dem Politbüro der Kommunistischen Partei, sind ethnische Minderheiten nicht repräsentiert - es ist zu 100 % mit Han-Chinesen besetzt.
Auch wenn in dem 1951 von der Chinesischen Volksbefreiungsarmee besetzten Tibet der Anteil an Han-Chinesen vergleichsweise gering ist, gewinnt auch dort das Chinesische zunehmend an Einfluss. So ist das Beherrschen der chinesischen Sprache in Wort und Schrift die einzige Möglichkeit, um an guten Schulen und Universitäten aufgenommen zu werden. Die Grundlagen dafür bildet ein extrem leistungsorientiertes Kindergartensystem, das nach Möglichkeit jede Form von Individualität aberzieht. Denn diese, so die Ansicht der chinesischen Regierung, würde die angestrebte Harmonie im Land gefährden. Erreicht werden soll ein harmonisches Zusammenleben durch die Modernisierung des Landes. Dazu gehört auch die traditionelle nomadische Bevölkerung Tibets sesshaft zu machen. Als im Olympiajahr 2008 Proteste losbrachen, reagierte der Staat mit einer großflächigen Abriegelung Tibets und Repression.
Service
Mehr zu China im Podcast des ORF-Korrespondenten Josef Dollinger: China verstehen
Radiokolleg-Podcast