
PICTUREDESK.COM/DPA/MAURICIO VALENZUELA
Punkt eins
Der Panama-Kanal hat zu wenig Wasser
Ein Modellfall des Welthandels im Zeichen der Klimakrise.
Gast: Dr. Andrés Musacchio, Ökonom, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Bad Boll.
Moderation: Philipp Blom.
Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
29. August 2023, 13:00
Der Panama-Kanal, der Atlantik und Pazifik verbindet, ist eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt. Sechs Prozent des internationalen Warenverkehrs werden durch diese nur 80 Kilometer lange Wasserstraße geschleust. Nach einem besonders trockenen Jahr herrscht jetzt Wasserknappheit in dem Kanal, der normalerweise durch Regenwasser gespeist wird. An beiden Seiten stauen sich die Frachtschiffe.
Pro Jahr passieren etwa 14.000 Schiffe den Panama-Kanal. Sie werden über drei Schleusensysteme bis auf das Niveau des Gatún-Sees gehoben, 28 Meter über dem Meeresspiegel. Die Wartezeit auf die Durchfahrt betrug zuletzt neun bis elf Tage, für manche Frachter bis zu 18 Tage. Reedereien warnen, dass die Verspätungen und zusätzliche Gebühren die Preise für Konsumgüter ansteigen lassen könnten.
Fälle wie dieser werden häufiger, sagt der Ökonom und Zukunftsforscher Andrés Musacchio. Transportwege wie Kanäle und Flüsse sind in hohem Maße anfällig für klimatische Veränderungen, ganz zu schweigen vom Anstieg der Meeresspiegel, der Häfen und andere Teile der Infrastruktur bedroht.
Globales wirtschaftliches Handeln wird sich in einer Welt, die durch Erderhitzung verändert wird, ändern müssen, sagt Musacchio. Philipp Blom spricht mit ihm über ökonomische Herausforderungen, globale Gerechtigkeit und über Möglichkeit, die Weltwirtschaft sinnvoll an die neuen Umstände anzupassen.
Hörerinnen und Hörer sind wie immer herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Rufen Sie an unter 0800 22 69 79 (kostenfrei aus ganz Österreich) oder schreiben Sie uns an punkteins(at)orf.at.
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: T.M. Amsterdam
Komponist/Komponistin: Paul Baron
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jeri Sullivan
Album: THE VERY BEST OF THE ANDREWS SISTERS
Titel: Rum and Coca Cola
Ausführende: The Andrews Sisters /Gesang m.Begl.
Länge: 03:11 min
Label: Pickwick PWKM 4000
Komponist/Komponistin: Giuseppe Verdi
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Francesco Maria Piave
Vorlage: Alexandre Dumas
Album: UNVERGESSLICHE INTERPRETATIONEN - A LA DECOUVERTE DE MUSIC MEMORIA
Titel: Libiamo ne' lieti calici < Brindisi > / Duett Alfred, Violetta aus der Oper "La Traviata" / 1.Akt
Populartitel: Trinklied
Solist/Solistin: Enrico Caruso /Alfred, Tenor
Solist/Solistin: Alma Gluck /Violetta, Sopran
Orchester: Unbekannt
Leitung: Unbekannt
Ausführender/Ausführende: Enrico Caruso/1873 - 1921
Ausführender/Ausführende: Alma Gluck/1884 - 1938
Länge: 03:09 min
Label: MM SA 2105
Komponist/Komponistin: W.C. Handy
Album: Django Reinhardt
Titel: Saint Louis Blues; zT unterlegt
Ausführende: Django Reinhardt /Gitarre
Länge: 02:41 min
Label: EMI 7905602