Kulturjournal
MAK ++ Tijan Sila ++ Klangwolke Linz
"Critical Consumption" im MAK
Tijan Sila über "Radio Sarajevo"
Vorschau auf die Klangwolke Linz
29. August 2023, 17:09
Beiträge
-
"Critical Consumption" im MAK
Mit der Ausstellung "Critical Consumption" widmet sich das MAK der Frage: Wie kann man verantwortungsbewusst konsumieren? Global betrachtet ist die Textilindustrie für 10 Prozent der CO2-Emmissionen und circa 20 Prozent der Wasserverschmutzung verantwortlich. In den letzten Jahren haben sich Produktion und Konsum beschleunigt; die Bekleidungskäufe haben sich seit 2000 verdoppelt. Wie kann es gelingen, unsere Kauflust zu zügeln?
-
Tijan Sila über "Radio Sarajevo"
Der bosnisch-deutsche Schriftsteller Tijan Sila war zehn Jahre alt, als die Serben mit der Belagerung Sarajevos begannen. Mehrere Jahre verbrachte Sila in diesem Ausnahmezustand, bevor ihm 1994 zusammen mit seiner Familie die Flucht nach Deutschland gelang. Dreißig Jahre später hat er nun einen Roman über die damaligen Ereignisse geschrieben: "Radio Sarajevo" ist bei Hanser erschienen.
-
Linz: visualisierte Klangwolke 2023
Die Vorbereitungen für die 44. visualisierte Klangwolke im Linzer Donauraum laufen auf Hochtouren. Unter dem Motto "Odyssey, a journey through worlds" geht es heuer um kulturelle Vielfalt und um die Zerstörung unseres Planeten. Die US-amerikanische Regisseurin Francesca Zambello setzt auf ein spektakuläres Bühnenbild, auf Video, Akrobatik und große Klänge. Am 9. September werden rund 100.000 Zuschauer beim Open Air Event erwartet.