![PICTUREDESK.COM/EPA/SAM STEPHENSON Autobauteile](/i/intro/5e/90/5e902e5c05aef56532982112ec5706fc793e29d5.jpg)
PICTUREDESK.COM/EPA/SAM STEPHENSON
Dimensionen
GKN Florenz: Fabrikschließung oder ökologischer Umbau?
Von Alexander Behr und Lucia Steinwender
25. September 2023, 19:05
Die Fabrik des ehemaligen Autozuliefererbetriebes GKN in Campi Bisenzio bei Florenz ist über Italien hinaus zu einem Symbol für den sozial-ökologischen Umbau der Industrie geworden. Vor etwas mehr als zwei Jahren erhielten die gut 500 Arbeiter:innen ihr Kündigungsschreiben, nachdem das Unternehmen im Jahr 2017 vom britischen Private-Equity-Fonds Melrose Industries übernommen worden war. Doch anstatt zu gehen, beriefen die Arbeiter:innen eine permanente Betriebsversammlung ein, die bis heute andauert. Seither setzen sie sich im Bündnis mit Fridays for Future und einer Gruppe von Wissenschaftler:innen für eine ökologische Konversion ihres Werkes ein. So wurden in den vergangenen Jahren Produktionsalternativen entwickelt: Dazu zählen Elektrolyseure zur Herstellung von grünem Wasserstoff, Achswellen für Busse, Photovoltaikanlagen und Lastenräder. Während die Fabrik zunehmend ins Rampenlicht der europäischen Klimabewegung rückt, steht die Besetzung vor großen Herausforderungen: Noch ist offen, ob es der Belegschaft gelingt, das Werk dauerhaft zu übernehmen und die Mittel für die Umrüstung bereitzustellen.