Vladimir Jurowski

VERA ZHURAVLEVA

Matinee

500 Jahre Bayerisches Staatsorchester

Bayerisches Staatsorchester; Vladimir Jurowski, Dirigent; Yefim Bronfman, Klavier; Elsa Dreisig, Sopran. Richard Wagner: Vospiel zu "Tristan und Isolde"; Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54; Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur (aufgenommen am 23. September im Großen Konzerthaussaal Wien in 5.1 Surround Sound)

Sein 500-jähriges Bestehen feierte das Bayerische Staatsorchester mit einer ausgedehnten Tournee durch ganz Europa, die Ende September in Wien ihren würdigen Abschluss fand. Gemeinsam mit Yefim Bronfman und Elsa Dreisig gastierte das Orchester unter der Leitung seines Generalmusikdirektors Vladimir Jurowski im Wiener Konzerthaus - und verweist mit dem mitgebrachten Programm auf seine große Geschichte.

Das Vorspiel zu Richard Wagners Musikdrama "Tristan und Isolde", dessen Uraufführung 1865 am Münchener Nationaltheater stattgefunden hat, eröffnete den Konzertabend. In Robert Schumanns Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 stehen lyrisch-weiche Melodien im Wechsel mit feurig-dominanten Passagen. Die Münchener Erstaufführung mit dem Bayerischen Staatsorchester erfolgte im Jahr 1881 - am Klavier saß damals Clara Schumann. Trotz der hohen technischen Anforderungen des Soloparts rückt die reine Virtuosität hier nie in den Vordergrund: Soloinstrument und Orchester verschmelzen miteinander und schaffen so eine fast kammermusikalische Transparenz. Im zweiten Teil stand mit Gustav Mahlers "Vierter" die letzte seiner Wunderhorn-Symphonien auf dem Programm. "Was für eine Schelmerei, verbunden mit dem tiefsten Mystizismus!", schwärmte der Komponist selbst. Solch Nebeneinander von scheinbar Widersprüchlichem prägt das gesamte Werk. Wenn der klare Sopran von Elsa Dreisig im Finalsatz schlussendlich vom "himmlischen Leben" singt, sitzt der Apotheose doch immer auch der Mahler'sche Schalk im Nacken.

(Valentina Strobl)

Service

Diese Sendung wird in Dolby Digital 5.1 Surround Sound übertragen. Die volle Surround-Qualität erleben Sie, via Internet-Streaming auf Ihem HbbTV-Gerät oder durch Direktaufruf der Streaming-URLs.

Mehr dazu in oe1.ORF.at - 5.1

Sendereihe

Gestaltung

  • Gabriel Schett

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Richard Wagner
Titel: Vorspiel zu "Tristan und Isolde" (1856-1859) (mit dem Konzertschluss von Richard Wagner)
Orchester: Bayerisches Staatsorchester
Leitung: Vladimir Jurowski
Länge: 11:21 min
Label: Breitkopf/Leihmat.

Komponist/Komponistin: Robert Schumann
Titel: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 (1841-1845)
* Allegro affettuoso
* Intermezzo. Andantino grazioso (attacca)
* Allegro vivace
Orchester: Bayerisches Staatsorchester
Leitung: Vladimir Jurowski
Solist/Solistin: Yefim Bronfman/Klavier
Länge: 30:34 min
Label: Breitkopf/Eigenmat. Bayerisches Staatsorch.

Komponist/Komponistin: Frédéric Chopin
Titel: Nocturne Nr. 1 op. 27 Des-Dur (Zugabe des Solisten)
Solist/Solistin: Yefim Bronfman/Klavier
Länge: 04:45 min
Label: Henle

Komponist/Komponistin: Gustav Mahler
Titel: Symphonie Nr. 4 G-Dur für großes Orchester und Sopran-Solo (1892,1899-1901)
* Bedächtig. Nicht eilen
* In gemächlicher Bewegung. Ohne Hast
* Ruhevoll Poco adagio)
* Sehr behaglich
Orchester: Bayerisches Staatsorchester
Leitung: Vladimir Jurowski
Solist/Solistin: Elsa Dreisig/Sopran
Länge: 59:13 min
Label: UE/Leihgeb.

weiteren Inhalt einblenden