Wissen aktuell

Tropenstation La Gamba, See-Elefanten auf der Jagd

Die österreichische Forschungsstation La Gamba in Costa Rica wird 30 Jahre alt; See-Elefanten sind blitzschnelle Jäger

See-Elefanten sind blitzschnelle Jäger

See-Elefanten sind extrem schnelle und effiziente Unterwasser-Jäger, das hat eine Studie des Biologie-Forschungszentrums in Villiers-en-Bois in Frankreich nun herausgefunden. Die Tiere können auf ihre Beute, zum Beispiel auf Tintenfische, innerhalb weniger Sekunden, reagieren und schlagen dann blitzschnell zu. Dabei erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 1,7 Meter pro Sekunde.

Gestaltung: Barbara Reichmann


Die österreichische Forschungsstation La Gamba in Costa Rica wird 30 Jahre alt

Erst vor kurzem wurde bekannt, dass die Abholzung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes im vergangen Jahr um 59 Prozent zurückgegangen ist. Das ist eine gute Nachricht sowohl für das Erdklima, als auch für die Biodiversität. Denn dass im Regenwald immer noch neue Arten zu entdecken sind, zeigt auch ein Beispiel weiter nördlich, in Costa Rica. Dort haben zwei österreichische Botaniker vor 30 Jahren die Tropenstation La Gamba gegründet das hat eine Studie des Biologie-Forschungszentrums in Villiers-en-Bois in Frankreich nun herausgefunden.

Gestaltung: Birgit Dalheimer

Mit: Anton Weissenhofer, Leiter der Forschungsstation La Gamba, Costa Rica

Hinweis: Einen ausführlichen Beitrag zur Tropenstation La Gamba können Sie heute Abend in Ö1 hören, und zwar ab 19:05 Uhr in den Dimensionen.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Wissen aktuell - XML
Wissen aktuell - iTunes

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung