
AP/RICK RYCROFT
Digital.Leben
Fakeschleuder X
Propagandavideos und Falschinfos über Israel auf Musks Ex-Twitter
17. Oktober 2023, 16:55
Angriffe wie jener auf Israel führen auch in Sozialen Netzwerken zu Ausnahmesituationen. Jahrelang waren solche Geschehen quasi in Echtzeit bei Twitter verfolgbar. Seit Tagen werden auf X - ehemals Twitter - viele Propagandavideos und Falschinformationen geteilt. Seit der Übernahme von Elon Musk werden die Fake Infos immer noch mehr, berichtet aus San Francisco Nils Dampz.
Fakeschleuder X
Propagandavideos und Falschinfos über Israel auf Musks Ex-Twitter
Angriffe wie jener auf Israel führen auch in Sozialen Netzwerken zu Ausnahmesituationen. Jahrelang waren solche Geschehen quasi in Echtzeit bei Twitter verfolgbar. Seit Tagen werden auf X - ehemals Twitter - viele Propagandavideos und Falschinformationen geteilt. Seit der Übernahme von Elon Musk werden die Fake Infos immer noch mehr, berichtet aus San Francisco Nils Dampz.
Auch andere Plattformen kämpfen mit Falschinfos
Generell haben Falschinformationen seit Ausbruch der Kämpfe auch auf TikTok und den Meta-Diensten Facebook und Instagram stark zugenommen, wie Forscher berichten. Meta hat nach eigenen Angaben einen Krisenstab eingerichtet, der rund um die Uhr Beiträge auf der Plattform überwacht. Allein zwischen dem 7. und dem 10. Oktober sollen mehr als 795.000 Beiträge durch Meta gelöscht worden sein.
Das digitale Amt boomt in Österreich
Digitale Amtswege sind bei den Österreicherinnen und Österreichern sehr beliebt. Das zeigt der eGovernment-Monitor. Demnach nutzen 70% der Befragten das Portal oesterreich.gv.at, die erste Anlaufstelle, wenn man zum Beispiel den Hauptwohnsitz ummelden möchte.
Zum Vergleich: In der Schweiz waren es im Vorjahr 60 Prozent und in Deutschland 56 Prozent, die derartige Angebote in Anspruch nehmen.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Digital.Leben - XML
Digital.Leben - iTunes