Samenschoten des Judassilberlings, Trockenblume

PICTUREDESK.COM/DPA/BERNHARD KUH

Du holde Kunst

Slowenische Gedichte zweisprachig

"Mein Gedicht ist mein Gesicht/Moja pesem je moj obraz" Slowenische Dichterinnen und Dichter, zweisprachig gelesen von Dörte Lyssewski und Ajda Sticker. Gestaltung: Gudrun Hamböck.

Slowenien war heuer Gastland bei der Frankfurter Buchmesse. Das kleine Land zwischen Österreich, Italien und Kroatien mit nur zwei Millionen Einwohnern und Einwohnerinnen ist eine literarische, genauer: lyrische Großmacht. Keine Generäle haben die Identität dieser Nation gebildet, sondern die Sprache und damit die Dichter und Dichterinnen. Einige der vielen Stimmen aus dem 20. und 21. Jahrhundert sind in beiden Sprachen zu hören, darunter auch zwei von slowenisch-sprachigen Österreichern. Gedichte von Srecko Kosovel, Maja Haderlap, Edvard Kocbek, Tomaz Salamun, Fabjan Hafner, Cvetka Lipus, Gregor Strnisa, Miljana Cunta, Marusa Krese und France Balantic. Die Übersetzungen stammen von Ludwig Hartinger, Stefan Vevar, Matthias Göritz und Amalija Macek, Fabjan Hafner, Peter Handke und Klaus Detlef Olof.

Vom "slowenischen Rimbaud" Srecko Kosovel, der bis zu seinem frühen Tod mit allen Formen der Moderne experimentierte und den Karst besang, über Edvard Kocbek, dem Chronisten der Partisanen und später in Ungnade fallenden "Minister für Slowenien" Titos, dem metaphysischen Balladendichter und Verfasser von Verstheaterstücken und Schlagern, Gregor Strnisa bis zu Tomaz Salamun, dem Avantgardisten, Konzeptkünstler und mit seinen 53 Gedichtbänden internationalen Klassiker der Moderne. Von Marusa Krese, der humanitär engagierten jugoslawischen Nomadin mit ihren "Stenogrammen von einem posttraumatischen Leben" (Ilma Rakusa), über France Balantic, dem katholischen Arbeiterkind, KZ-Überlebenden und Domobranzen-Milizionär mit seiner von Romantik, Dekadenz und religiösem Symbolismus geprägten Poesie bis zu den Zeitgenossinnen Cvetka Lipus und Miljana Cunta und den slowenisch-sprachigen Österreichern Maja Haderlap und Fabjan Hafner.

Service

In dieser Sendung werden folgende Gedichte vorgestellt:

Srecko Kosovel: "Mein Gedicht"/ "Moja pesem"
Maja Haderlap: "als mir die sprache abhanden kam"/ "ko sem ostala brez jezika"
Edvad Kocbek: "Wer bin ich?"/ "Kdo sem?"
Tomaz Salamun: "Lesen: Lieben"/ "Brati: Ljubiti"
Fabjan Hafner: "Gern würde ich mit dir"/ "Rad bi s teboj"
Cvetka Lipus: "Zehnter Januar"/ "Deseti januar"
Gregor Strnisa: "Mosaiken"/ "Mozaiki"
Miljana Cunta: "Hälfte des Himmels"/ "Za pol neba"
Marusa Krese: "Unser Zuhause"/ "Nas dom"
France Balantic: "Ich finde nicht mehr nach Hause"/ "Na najdem domov"

Aus:
Mein Nachbar auf der Wolke. Slowenische Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts. Hrsg. v. Matthias Göritz, Amalija Macek und Ales Steger, Carl Hanser Verlag, München 2023

Srecko Kosovel, Mein Gedicht ist mein Gesicht. Ausgewählt und übersetzt von Ludwig Hartinger. Mit Federzeichnungen und Holzschnitten von Christian Thanhäuser. Otto Müller Verlag, Salzburg 2023

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven 1770 - 1827
Album: BEETHOVEN COMPLETE EDITION
Titel: Klavierstück in g-moll WoO 61a
Solist/Solistin: Janö Jandó
Länge: 00:31 min
Label: Naxos 8500250 (90 CDs)

Komponist/Komponistin: Leos Janacek 1854 - 1928
Album: JOSEF SUK TREASURY
* Allegretto - 3.Satz (00:02:07)
Titel: Sonate für Violine und Klavier
Solist/Solistin: Josef Suk
Solist/Solistin: Jan Panenka
Länge: 02:07 min
Label: Supraphon 110705-2 111

Komponist/Komponistin: Leos Janacek 1854 - 1928
Titel: AUF VERWACHSENEM PFAD - Klavierzyklus in 2 Teilen / Ausschnitt Nr.1 - 10 / Heft I
* Es stockt das Wort : Andante - 6.Satz (00:02:15)
Solist/Solistin: Leif Ove Andsnes
Länge: 02:07 min
Label: Virgin 261658

Komponist/Komponistin: Joaquin Rodrigo 1901 - 1999
Bearbeiter/Bearbeiterin: Amadeus Guitar Duo
Album: IMAGES FROM THE SOUTH - Amadeus Guitar Duo
* Fanfare - 1.Satz (00:02:05)
Titel: Concierto Madrigal - Konzert für 2 Gitarren und Orchester / hier 3 der 11 Sätze in der Bearbeitung für zwei Gitarren allein
Ausführende: Amadeus Guitar Duo
Ausführender/Ausführende: Dale Kavanagh
Ausführender/Ausführende: Thomas Kirchhoff
Länge: 02:03 min
Label: hänssler Classic CD 98291

Komponist/Komponistin: Janez MATICIC 3.6.1926 Ljubljana
Album: IGOR OZIM SPIELT VIRTUOSE VIOLINSTÜCKE VOL.1
Titel: 2 Berceuses für Klavier / Bearbeitung für Violine und Klavier
Solist/Solistin: Igor Ozim
Solist/Solistin: Anna de Capitani
Länge: 02:12 min
Label: Koch Schwann 318282 F2

Komponist/Komponistin: Georg Friedrich Händel 1685 - 1759
Bearbeiter/Bearbeiterin: Mats Bergström geb.1961
Album: DUO A PIACERE - Svenheden/Bergström
* Allegro - 2.Satz (00:01:50)
Titel: Sonate für Violine und B.c. in A-Dur op.1 Nr.3 HWV 361 / Bearbeitung des Basso Continuo Parts für Gitarre
Violinsonate
Ausführende: Duo a Piacere
Ausführender/Ausführende: Joakim Svenheden
Ausführender/Ausführende: Mats Bergström
Länge: 01:47 min
Label: BIS Northern Lights NL SACD 5025

Komponist/Komponistin: Primoz Ramovs
Album: Dela slovenskih skladateljev 1
Titel: Dva nocturna
* I (00:02:54)
Solist/Solistin: Andrej Grafenauer
Länge: 02:54 min
Label: Edition Bizjak EBCD 9105

Komponist/Komponistin: Johann Gottfried Reiche 1667 - 1734
Gesamttitel: 3 Stücke aus "Vierundzwanzig neue Quatricina für Zink und 3 Posaunen"
Titel: Fuga Nr.11 (00:02:11)
Fuge
24
Ausführende: Concerto Palatino
Leitung: Bruce Dickey
Leitung: Charles Toet
Länge: 02:10 min
Label: EMI Classics CDC 7544552

Komponist/Komponistin: Janez MATICIC 3.6.1926 Ljubljana
Album: IGOR OZIM SPIELT VIRTUOSE VIOLINSTÜCKE VOL.1
Titel: 2 Berceuses für Klavier / Bearbeitung für Violine und Klavier
Solist/Solistin: Igor Ozim
Solist/Solistin: Anna de Capitani
Länge: 01:45 min
Label: Koch Schwann 318282 F2

Komponist/Komponistin: Edvard Grieg 1843 - 1907
Album: GRIEG: DAS GESAMTWERK FÜR KLAVIER - Oppitz / Vol.2
Titel: 21. Die letzte Sonnabendnacht - Stück für Klavier
Gesamttitel: NORDISCHE VOLKSWEISEN UND TÄNZE op.17
Anderssprachiger Titel: Norske folkeviser og dandse
Anderssprachiger Titel: Den sidste laurdags kvelden
Solist/Solistin: Gerhard Oppitz
Länge: 01:49 min
Label: RCA 615692

Komponist/Komponistin: Edvard Grieg 1843 - 1907
Bearbeiter/Bearbeiterin: Ursula Erhart Schwertmann
Album: KLINGENDE KOSTBARKEITEN
Titel: Walzer op.12 Nr.2 aus "Lyrische Stücke für Klavier Nr.1 - 66" / Bearbeitung für Orchester
Orchester: Academia Allegro Vivo
Leitung: Bijan Khadem Missagh
Länge: 02:06 min
Label: ORF Landesstudio NÖ

weiteren Inhalt einblenden