Elif Duygu

OSMAN CETIN

Gedanken für den Tag

Zu Besuch in einem türkischen Haushalt

Elif Duygu, Slam Poetin, Schriftstellerin und Moderatorin, über ihr Zuhause in zwei Kulturen

Viele Zuhörer:innen kennen vielleicht manche Bräuche, falls sie mal zu Besuch bei türkischen Freund:innen oder Nachbar:innen waren. Regel Nummer 1, wenn man in einem türkischen Haushalt eingeladen ist: Immer die Schuhe vor der Wohnungstüre ausziehen, damit der Schmutz der Straße nicht mit in das Haus gebracht wird.

Was das Essen betrifft, ist so eine Einladung wie ein 6er im Lotto. Man kann sich auf die leckersten und zeitaufwändigsten Speisen wie zum Beispiel Sarma oder Börek freuen. Hierbei darf natürlich eines nicht fehlen: Cay, also Schwarztee. In der Türkei wird viel Schwarztee getrunken. Am Morgen, zu Mittag und oder am Abend, am besten den ganzen Tag hindurch. Wichtig ist nur, beim Einschenken eine gute Balance zwischen einem zu hellen und zu dunklen Cay zu erwischen. Die Türkei gehört somit zu den Ländern, in denen am meisten Tee konsumiert wird.

Nach dem Essen, Trinken und den verschiedensten Gesprächen am Tisch, trinkt man dann auch oft und gerne mit den Gästen türkischen Kaffee. Aus dem Kaffeesatz liest man oft, aus Spaß, die Zukunft raus. Dabei dreht man die Tasse um und stellt sie auf den Untersetzer. Dann wartet man, bis die Tasse abgekühlt ist, nimmt sie dann wieder in die Hand und versucht, die Formen im Kaffeesatz zu deuten. Das kann man sich ein bisschen so vorstellen wie Wolken zu betrachten und aus deren Form etwas rauszulesen.

Viele Formen kann man deuten, wie man will, doch es gibt auch bekannte Formen, die bereits eine bestimmte Bedeutung haben. Sieht man also zum Beispiel im Kaffeesatz einen Vogel, so heißt das, dass diese Person bald eine Nachricht erhält. Der Besuch endet dann oftmals mit einer sehr langen Verabschiedung. Im Türrahmen der Wohnungstür fängt man dann nämlich gerne ein neues Gespräch an und lädt am Ende die Gastgeber:innen für das nächste Treffen zu sich ein.

Service

Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Improvisation
Album: ISTANBUL - DIMITRIE CANTEMIR: "Das Buch der Musikwissenschaft"
Titel: Taksim (Improvisation Kemence, Kanun, Oud & Tanbur)
Solist/Solistin: Derya Türkan
Solist/Solistin: Hakan Güngör
Solist/Solistin: Yurdal Tockan
Solist/Solistin: Murat Salim Tokac
Länge: 02:50 min
Label: Alia Vox AVSA 9870

weiteren Inhalt einblenden