Kulturjournal
Helena Adler, ein Nachruf ++ Daniela Strigl über Marlen Haushofer ++ Neue Leitung im WUK
Nachruf Helena Adler
Daniela Strigl über Marlen Haushofer
Neue Leitung im WUK
5. Jänner 2024, 17:09
Beiträge
-
Schriftstellerin Helena Adler ist tot
Die Salzburger Schriftstellerin und bildende Künstlerin starb heute Nacht nach schwerer Krankheit, wie ihr Verlag Jung&Jung mitteilte. Geboren 1983 als Stephanie Helena Prähauser, wurde sie mit dem Roman "Die Infantin trägt den Scheitel links" einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Er stand auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis und - wie auch der Nachfolgeroman "Fretten" - für den Österreichischen Buchpreis nominiert. 2023 war Adler zu den Tagen der deutschsprachigen Literatur eingeladen, musste ihre Teilnahme allerdings bereits wegen ihrer Krankheit absagen.
-
Interview Daniela Strigl zur Werkausgabe Marlen Haushofer
Marlen Haushofers Roman "Die Wand" gehört zum Kanon der österreichischen Literatur nach 1945, ihre übrigen Werke wie "Die Mansarde", "Die Tapetentür" oder "Wir töten Stella" fanden ungleich weniger Anklang im Literaturbetrieb, zwei frühe Werke sind verschollen, die übrigen waren bald wieder vergessen oder vergriffen. Selbst zum 100. Geburtstag und 50. Todestag der Autorin im Jahr 2020 gab es keine Neuauflagen, was zahlreiche Prominente aus Literatur und Wissenschaft kritisierten. Allen voran die Haushofer-Biografin Daniela Strigl. Nun erschien im Claassen-Verlag die erste Werkausgabe mit allen Erzählungen und Romanen der 1920 geborenen Autorin.
-
Neue Leitung für WUK Performing Arts
Nach einem durch Umbau bedingten, verzögerten Saisonstart wird heute und morgen Abend mit einem alternativen Neujahrskonzert im WUK die Performing Arts Spielzeit eröffnet. Für seinen Auftakt als neuer künstlerischer Leiter hat Andreas Fleck den Schmusechor eingeladen, mit einer Frau am Dirigierpult und queerfeministischer Agenda das für ihn richtige Zeichen, um sich und seine Programmierung vorzustellen. Der gebürtige Steirer möchte in seiner ersten Saison Raum schaffen für die vielen Spielarten der darstellenden Künste.