Verbranntes Auto in Mariupol am 24. Februar 2022

AP/DARVIK MACA VOJTECH

Punkt eins

Zehn Thesen dazu, wie Kriege enden

Heutige Konflikte, faule Kompromisse und Lehren aus der Geschichte. Gast: Prof. Dr. Jörn Leonhard, Historiker. Moderation: Philipp Blom. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at

Mit Putins zweiter illegaler Invasion in der Ukraine im Februar 2022 ist der Krieg in seinem ganzen archaischen Schrecken wieder nach Europa zurückgekehrt und seit dem Gaza-Krieg ist auch im Nahen Osten ein schwelender Konflikt wieder ausgebrochen. Beide Kriege destabilisieren die internationale Lage und drohen, weiter zu eskalieren oder andere Konflikte zu befeuern.

Höchste Zeit darüber nachzudenken, wie Kriege enden, sagt der in Freiburg lehrende Historiker Jörn Leonhard. Im Gespräch mit Philipp Blom stellt er dar, wann es nützlich ist und wann nicht, mit historischen Parallelen zu arbeiten, was Friedensschlüsse vom antiken Griechenland bis nach Vietnam über heutige Konflikte verraten, wie wichtig Kontingenz ist und was einen faulen Frieden von einem dauerhaften unterscheidet.

Rufen Sie uns an, um mitzudiskutieren oder um Fragen darüber zu stellen, wie Kriege beendet werden können und wann es notwendig ist, einen faulen Frieden doch nicht zu schließen oder weitreichende Zugeständnisse zu machen.

Sie erreichen uns während der Sendung unter der Telefonnummer 0800 22 69 79 (kostenfrei aus ganz Österreich) oder per E-Mail an punkteins(at)orf.at

Service

Hinweis:
Jörn Leonhard, Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen. C.H. Beck Verlag, München 2023

Sendereihe

Playlist

Komponist/Komponistin: Heinrich Ignaz Franz Biber
Album: MUSIK IM BAROCKEN WIEN
Titel: Batalia - Das liederliche Schwärmen der Musquetierer, Mars, die Schlacht, Undt Lamento der Verwundten, mit Arien imitiert Und Baccho dediciert
Battalia
* Sonata - Die liederliche Gesellschaft von allerley Humor - Presto - Der Mars - Presto - Aria - Die Schlacht - Lamento der Verwundten Musquetierer
Ausführende: Wiener Akademie
Leitung: Martin Haselböck
Länge: 09:07 min
Label: Novalis 1501242

weiteren Inhalt einblenden