Kondome

APA/DPA/OLIVER BERG

Am Puls - Gesundheit und Medizin

Verhütung, Krebsrisiko, Riechtraining

Haben Sie Fragen zum Thema Verhütung: Rufen Sie in der Sendung an unter 0800 22 69 79 kostenfrei aus ganz Österreich oder schicken ein E-Mail an ampuls@orf.at.

Verhütung: Welche Möglichkeiten haben Männer?

1,2 Millionen Frauen im Alter von 14 bis 45 Jahren verhüten in Österreich. Die Hälfte trägt die Kosten für die Verhütung allein, ein weiteres Viertel teilt sie. Die belaufen sich auf 30 Euro bis 230 Euro im Jahr. Kosten, die für die am häufigsten verwendeten Verhütungsmethoden anfallen: Die Pille, das Kondom und die Spirale. Aber, auch das sagen mehr als ein Drittel der für den aktuellen Verhütungsbericht des Gesundheitsministeriums Befragten, würden die Kosten von der Sozialversicherung übernommen, würden sie anders verhüten, öfter verhüten oder überhaupt damit beginnen. Die finanzielle Last und die Verantwortung scheint bei Verhütungsfragen nach wie vor mehr Frauen als Männern zu gehören.

Warum ist Verhütung in Österreich nach wie vor Frauensache? Liegt das allein an den vorhandenen Verhütungsmethoden? Sind Kondom und Vasektomie, also die Sterilisation, die einzigen Möglichkeiten für Männer? Und welche Wissenslücken bzw. Herausforderungen rund um das Thema Verhütung gibt es bei jüngeren und älteren Menschen, bei festen Partnerschaften und wechselnden Sexualpartnerinnen und -partnern? Über diese Fragen spricht Marlene Nowotny mit der Gynäkologin Anna Krenn und der Urologin Heidemarie Ofner. Und mit Ihnen: Rufen Sie in der Sendung an unter 0800 22 69 79 kostenfrei aus ganz Österreich oder schicken Sie Ihre Fragen per E-Mail an ampuls@orf.at.

Gäste: Dr.in Anna Krenn, niedergelassene Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Österreichische Gesellschaft für Familienplanung, und Dr.in Heidemarie Ofner, Universitätsklinik für Urologie, Medizinische Universität Wien


Humane Papilloma Viren: Wie hoch ist das Krebsrisiko für Männer?

Humane Papillomavirus, kurz HPV, sind sexuell übertragbar. Mit Kondom zu verhüten, schützt nur bedingt vor einer Infektion, denn die Viren werden auch über intensiven Hautkontakt übertragen. Die Ansteckung kann zu einer Krebserkrankung führen. Ein Risiko, das vielen Frauen bewusst ist, Männern jedoch oft unbekannt.

Mit: Priv.-Doz.in Dr.in med. univ. Sophie Pils, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Medizinische Universität Wien


Geruchsstörungen: Selbst behandeln mit Riechtraining?

Frisches Brot aus dem Ofen, eine Blumenwiese im Frühling oder der herannahende Regen - unsere Nase kann eine große Anzahl an Gerüchen erkennen. Eine Sinneswahrnehmung, die bei Riechstörungen stark eingeschränkt oder sogar verloren sein kann, was die Lebensqualität der Betroffenen erheblich mindert. In welchen Fällen ein Riechtraining hier erfolgreich sein kann, darüber hat Teresa Schimanko mit Christian Müller, dem Leiter der Ambulanz für Riech- und Geschmacksstörungen am AKH Wien, gesprochen.

Mit: Assoc.Prof. Priv. Doz. Dr. Christian Müller, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Medizinische Universität Wien

Buchtipp:
Christian A. Müller, Bertold Renner
Riech- und Schmeckstörungen richtig behandeln
facultas 2022

Kurz erklärt: Was sollte man bei Juckreiz tun?

Der Hautarzt Christian Posch erklärt in der dritten Folge dieser Serie zu Hautgesundheit, welche Ursachen juckende Haut haben kann und wie man den Juckreiz lindern kann.

Mit: Prim. Priv.-Doz. Dr. Christian Posch, Leiter der Dermatologischen Abteilung der Klinik Hietzing


Moderation: Marlene Nowotny

Service

Österreichische Gesellschaft für Familienplanung
Verhütungsbericht 2024

Sendereihe