Kulturjournal

Martina Hefter ++ Konrad Koller ++ Ruth Schnell

Autorin Martina Hefter im Gespräch
Konrad Koller-Schau in Klagenfurt
Lustenau: Ausstellung Ruth Schnell

Beiträge

  • Martina Hefter über ihren neuen Roman

    Martina Hefters Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" dreht sich um das Leben eines Ehepaars in Leipzig: sie Performancekünstlerin, er Schriftsteller und wegen seiner MS-Erkrankung auf Gehhilfe und Rollstuhl angewiesen. Das ist nah an Hefters realem Leben dran, nur bricht sie die Autofiktion mit einem Augenzwinkern, indem sie dem Ehepaar Namen aus der antiken Mythologie gibt. Der für den Deutschen Buchpreis nominierte Roman ist bei Klett-Cotta erschienen.

  • Konrad Koller in der Stadtgalerie Klagenfurt

    "Die einen versuchen das Leben mit Worten zu fassen, andere vielleicht mit der Kamera. Ich habe den Pinsel gewählt", hat der Villacher Künstler Konrad Koller einmal gesagt. Er wurde 1916 geboren, ist 2001 verstorben und war zeitlebens hauptberuflich als praktischer Arzt tätig. Rund 50 Werke des Autodidakten sind derzeit in der Klagenfurter Stadtgalerie zu sehen.

  • Ruth Schnell in Lustenau

    Ruth Schnell hat auf der Biennale in Venedig ausgestellt und war lange Professorin für Digitale Kunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Die Medienkünstlerin macht mit ihren Arbeiten räumlich erfahrbar, wie Technologie und Wissenschaft auf unser Leben wirken - derzeit in einer Ausstellung im Haus 2226 in Lustenau.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe