Piratenradiosender: Radio London, 1960er Jahren

PICTUREDESK.COM/TOPFOTO/GENERAL

Radiokolleg

Ein Jahrhundert Kulturbeschleuniger Radio (4)

Piraten und College Radio: Zwischen Subkultur, Kommerz und Community

Mitte der Sechzigerjahre herrschen in Großbritannien noch die strengen Vorschriften die Musicians Union zum Schutz live im Radio spielender Ensembles. Nur ein geringer Anteil an Musik im Radio darf von Tonkonserve übertragen werden - und das zu Zeiten einer explodierenden Pop-Szene. Von Schiffen aus dem Ärmelkanal sendende Piratenradiosender füllen diese Marktlücke, indem sie rund um die Uhr Charts-Pop spielen. Sie erzwingen so indirekt die Gründung des öffentlichen Pop-Senders Radio One im Jahr 1967, etwa zeitgleich mit Ö3 in Österreich. Die als Teenager-Kram missachtete Popmusik wird zum Teil des öffentlich-rechtlichen Auftrags.
In der vom Kommerz regierten amerikanischen Medienlandschaft wiederum formiert sich in den Achtzigern ein Netzwerk von Studierenden betriebener College Radios als Alternative zum alle Variation erstickenden Formatradio. Es dauert nicht lange, und der Erfolg von Bands wie R.E.M. und Nirvana macht die Nische des Alternative Rock wird selbst zu einem globalen Genre.
Und heute? Läuft man den Algorithmen nach, oder kann sich das Medium Musikradio in der digitalen Ära neu erfinden?

Service

Radiokolleg-Podcast

Bob Stanley, "Let's Do It - The Birth of Pop", Faber 2022
https://www.faber.co.uk/author/bob-stanley-2/

Katherine Rye Jewell, "Live From The Underground - A History of College Radio", The University of North Carolina Press 2023
https://katejewell.wordpress.com/

Karin Moser, "Hearing is Believing - Radio(-Programme) als Strategisches Propagandainstrument", V&R Unipress, 2023
https://wirtschaftsgeschichte.univie.ac.at/menschen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/moser-karin/

Florian Camerer:
https://nugenaudio.com/florian-camerer/
EBU Loudness Specification Changes
https://www.ibc.org/trends/ebu-loudness-specification-changes-/993.article

Sendereihe

Übersicht