HANSER VERLAG
Punkt eins
Das Traumkino der Menschheit
Die Sterne und die Schöpfungen. Gast: Raoul Schrott, Schrifsteller. Moderation: Philipp Blom. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
20. Dezember 2024, 13:00
Seit es Menschen gibt, ist der Sternenhimmel eine Quelle der Faszination und der Ursprung von Mythen gewesen. Dabei haben unterschiedliche Kulturen ganz verschiedene Konstellationen gesehen, auch wenn sie in derselben Hemisphäre lebten und sich völlig andere Geschichten darüber erzählt. In einem monumentalen Projekt hat der Autor und Mythenforscher Raoul Schrott die Sternenhimmel und Schöpfungsmythen von siebzehn verschiedenen Kulturen in einem Atlas versammelt, beschrieben und verglichen.
Im Gespräch mit Philipp Blom erörtert Raoul Schrott, wie der Blick unterschiedlicher Gesellschaften auf denselben Sternenhimmel verschiedene Perspektiven und Geschichten hervorbringt, was ihre Gemeinsamkeiten sind, und was die Geschichten über einzelne Kulturen wie die Inuit, die Maya, China und Indien, das antike Griechenland, Mesopotamien oder den Aborigines Australiens sagt. So war die Konstellation, wie westliche Menschen als den großen Wagen kennen, für die Maya ein Papagei, im Inkareich der Gott des Gewitters und für die Inuit ein mythischer Elch.
Was sagt unser Sternenhimmel über uns aus? Und warum erzählen sich alle Kulturen Geschichten über das Firmament? Raoul Schrott spricht mit unseren Hörer:innen und mit Moderator Philipp Blom über die enorme, himmlische Leinwand, auf die die Menschen offensichtlich schon immer ihre Ängste und Hoffnungen, ihre Weisheit und ihr Unwissen projiziert haben.
Sprechen Sie mit! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Erinnerungen zum Thema Sternenhimmel und Mythen haben - unter 0800 22 69 79 oder unter punkteins(at)orf.at
Service
Buch:
Raoul Schrott: Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit. Hanser Literaturverlage 2024
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: Jean Philippe Rameau
Album: NOUVELLES SUITES - ALEXANDRE THARAUD SPIELT RAMEAU
* 7. Gavotte (00:01:12)
Gesamttitel: Nouvelles Suites de Pieces de clavecin - für Klavier, original für Cembalo (1728)
Titel: Suite en La / Suite in A
Solist/Solistin: Alexandre Tharaud /Klavier
Länge: 01:12 min
Label: harmonia mundi HMC 901754
Komponist/Komponistin: Jean Philippe Rameau
Album: NOUVELLES SUITES - ALEXANDRE THARAUD SPIELT RAMEAU
* 8. 1er double de la Gavotte (00:52)
Gesamttitel: Nouvelles Suites de Pieces de clavecin - für Klavier, original für Cembalo (1728)
Titel: Suite en La / Suite in A
Solist/Solistin: Alexandre Tharaud /Klavier
Länge: 00:52 min
Label: harmonia mundi HMC 901754
Komponist/Komponistin: Jean Philippe Rameau
Album: NOUVELLES SUITES - ALEXANDRE THARAUD SPIELT RAMEAU
* 9. 2eme double (00:51)
Gesamttitel: Nouvelles Suites de Pieces de clavecin - für Klavier, original für Cembalo (1728)
Titel: Suite en La / Suite in A
Solist/Solistin: Alexandre Tharaud /Klavier
Länge: 00:51 min
Label: harmonia mundi HMC 901754
Komponist/Komponistin: Jean Philippe Rameau
Album: NOUVELLES SUITES - ALEXANDRE THARAUD SPIELT RAMEAU
* 12. 5eme double (00:49)
Gesamttitel: Nouvelles Suites de Pieces de clavecin - für Klavier, original für Cembalo (1728)
Titel: Suite en La / Suite in A; zT unterlegt
Solist/Solistin: Alexandre Tharaud /Klavier
Länge: 00:49 min
Label: harmonia mundi HMC 901754
Komponist/Komponistin: Jean Philippe Rameau
Album: NOUVELLES SUITES - ALEXANDRE THARAUD SPIELT RAMEAU
* 13. 6eme double (00:54)
Gesamttitel: Nouvelles Suites de Pieces de clavecin - für Klavier, original für Cembalo (1728)
Titel: Suite en La / Suite in A
Solist/Solistin: Alexandre Tharaud /Klavier
Länge: 01:11 min
Label: harmonia mundi HMC 901754