Kulturjournal

Tunng ++ "Work Body" ++ "Universal Language"

Neues Album der Band Tunng
Uraufführung von Michael Turinsky
"Universal Language" neu im Kino

Beiträge

  • Film: "Universal Language"

    Die Welt könnte auch eine ganz andere sein. Diese Hypothese stellt der kanadische Regisseur Matthew Rankin in seinem neuen Film "Universal Language" auf, um danach gleich Beispiele am laufenden Band zu liefern, Beispiele nicht nur seiner höchst originellen Vision einer alternativen Welt, sondern auch als Beweis seiner künstlerischen Fantasie, zwischen traurig und düster und dann wieder absurd und komisch. "Universal Language" läuft heute in den heimischen Kinos an.

  • Tunng-Album: "Love You All Over"

    "Mother's Daughter and Other Songs" hieß das Debüt das vor genau zwanzig Jahren, im Jänner 2005 erschien. Seitdem steht die Londoner Band Tunng für eine elektronisch angereicherte Spielart des Folk. Die Band rund um Sänger Sam Genders und Multiinstrumentalist Mike Lindsay nahm das Jubiläum als Ausgangspunkt für eine Neuentdeckung der eigenen Geschichte und des Tunng Sounds.

  • "Work Body" von Michael Turinsky im TQW

    Eine Tanzperformance, bei der körperliche Arbeit und körperliche Behinderung aufeinandertreffen, die den Rechtsruck im Arbeiter:innenmilieu reflektiert und in die philosophische Überlegung des italienischen Kommunisten Antonio Gramsci eingeflossen sind - Michael Turinsky hat sich mit seinem neuen Stück "Work Body" einiges vorgenommen.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe