Orchesterschlagwerk

PICTUREDESK.COM/DPA/KLAUS-DIETMAR GABBERT

Apropos Klassik

Klangfarbenreiches Schlagwerk und überraschend tönende Klangerzeuger

Selten genutztes Instrumentarium im klassischen Musikkontext.

Sie geben jedem Orchester, ob klein oder groß besetzt, die ganz spezielle Klangfarbe: Die unzähligen Instrumente, die sich unter dem Begriff "Schlagwerk" finden. Da geht es bei weitem nicht nur um Rhythmus oder Taktvorgaben, denn sie verleihen der Musik oft einen besonderen Charakter. Seien es die warm klingenden, hölzernen Aufschlagstäbe des Marimbaphons, das seine Ursprünge in Afrika hat, befellte Pauken, die seit dem Mittelalter in der europäischen Musik in unterschiedlichen Stimmungen in Verwendung sind oder chinesische Becken in allen Größen. Alle lassen das Publikum in ihrer Fantasie eine Reise antreten oder vermitteln zumindest eine Atmosphäre ferner Weltgegenden.

Als Anfang des 20. Jahrhunderts die Industrialisierung, die Elektrifizierung und so manch andere Erfindungen sich ihren Weg bahnten, wurden auch - zum Teil bis heute beliebte - Klangerzeuger kreiert: Darunter etwa die "Ondes Martenot", erstmals erklungen im Jahr 1928, deren charakteristischen singenden Ton man über eine Klaviatur und einen Ring steuert, die Tonhöhe, Klangfarbe, Vibrato und Dynamik beeinflussen. Aus früheren Jahrhunderten stammen etwa die Spieluhr oder das im barocken Theater beliebte Donnerblech.

Eine zweistündige Tour durch ungewöhnliche Klangerfahrungen, vom 18. Jahrhundert bis heute.

Sendereihe

Gestaltung

  • Marie-Therese Rudolph

Playlist

Komponist/Komponistin: Jean Philippe Rameau/1683 - 1764
Album: REBEL & RAMEAU: SUITE "LES ELEMENS" & "CASTOR ET POLLUX"
Gesamttitel: CASTOR ET POLLUX / Suite aus der Oper mit Prolog und 5 Akten
Titel: 11. Ouvertüre. Fierement - 1.Satz (00:04:40)
Titel: 12. 1er Menuet. Modere - attacca (Prolog) - 2.Satz (00:01:02)
Titel: 13. Tambourin (Prolog) - 3.Satz (00:45)
Titel: 14. Deuxieme Menuet. Modere (Prolog) - 4.Satz (00:01:17)
Titel: 15. Tambourin da capo (Prolog) - 5.Satz (00:34)
Orchester: L' Orfeo Barockorchester
Leitung: Michi Gaigg
Länge: 08:05 min
Label: Phoenix Edition SACD 110

Komponist/Komponistin: Josquin Desprez/um 1450 od.1455 - 1521
Album: Josquin Desprez - Baisiez moy
Titel: Qui belles amours a - Bearbeitung für vier Singstimmen, Laute und Fender Rhodes
Vokalensemble; Synthesizer
Ausführende: thélème
Ausführender/Ausführende: Ludovic Van Hellemont /Fender Rhodes
Leitung: Jean-Christophe Groffe
Länge: 05:42 min
Label: Aparte AP 259

Komponist/Komponistin: Josquin Desprez/um 1450 od.1455 - 1521
Album: Josquin Desprez - Baisiez moy
Titel: Guillaume se va chauffer / El grillo - Bearbeitung für vier Singstimmen, Laute und Ondes Martenot
4
Ausführende: thélème
Ausführender/Ausführende: Ludovic Van Hellemont /Ondes Martenot
Leitung: Jean-Christophe Groffe
Länge: 02:38 min
Label: Aparte AP 259

Komponist/Komponistin: Josquin Desprez/um 1450 od.1455 - 1521
Album: Josquin Desprez - Baisiez moy
Titel: Adieu mes amours - Bearbeitung für Laute und Ondes Martenot
Ausführende: thélème
Solist/Solistin: Ludovic Van Hellemont /Ondes Martenot
Länge: 03:45 min
Label: Aparte AP 259

Komponist/Komponistin: Hugo Distler/1908 - 1942
Album: HUGO DISTLER: KLAVIERWERKE
Titel: Elf kleine Klavierstücke op.15b
* 1. Kindelwiegen (00:02:18)
* 2. Trommeln und Pfeifen (00:48)
* 3. Walzer (00:49)
* 4. Hirtenmusik (00:02:08)
* 5. Echo (00:01:31)
* 6. Alte Spieluhr (00:01:18)
* 7. Pankraz, der Schmoller (00:59)
* 8. Fanfaren (00:01:08)
* 9. Die Zigeuner (00:01:30)
* 10. Perpetuum Mobile (00:01:48)
* 11. Aria (00:02:22)
Stücke für Klavier
Solist/Solistin: Annette Töpel /Klavier
Länge: 17:10 min
Label: musicaphon M 56899

Komponist/Komponistin: Carlos Chavez/1899-1978
Titel: Toccata (1942)
Album: Düsseldorfer Schlagzeugensemble (CS99/163/1/9-11_O)
Ausführende: Düsseldorfer Schlagzeugensemble
Länge: 11:48 min
Label: Koch Schwann 312342

Komponist/Komponistin: Johann Strauß/1825 - 1899
Titel: Unter Donner und Blitz op.324 / Polka schnell
Orchester: Staatskapelle Dresden
Leitung: Otmar Suitner
Länge: 03:10 min
Label: Lunar 2153112

Komponist/Komponistin: Anna Ignatowicz/geb.1968
Album: MARIMBA SCULPTURE - KATARZYNA MYCKA
Titel: Toccata - für Marimba
Solist/Solistin: Katarzyna Mycka /Marimba
Länge: 07:31 min
Label: audite 92511 SACD / Koprod. SWR

Komponist/Komponistin: Johann Carl Christian Fischer/1752 - 1807
Album: VIRTUOSE PAUKENKONZERTE DES 17. UND 18. JAHRHUNDERTS
Titel: Symphonie für acht obligate Pauken und Orchester in C-Dur
* Moderato - 1.Satz (00:08:04)
Paukenkonzert
* Adagio - 2.Satz (00:01:15)
* Allegretto - 3.Satz (00:05:14)
Solist/Solistin: Alexander Peter /Pauken
Orchester: Philharmonisches Kammerorchester Dresden
Leitung: Alexander Peter
Länge: 14:47 min
Label: Naxos 8557610 D

Komponist/Komponistin: Steve Reich/geb.1936
Titel: Sextett - für Percussion und Keyboards
Schlagzeug
* I. (00:11:26) (Ausschnitt)
* II. (00:04:25)
* III. (00:02:30)
* IV. (00:03:13)
* V. (00:05:48)
Ausführende: The London Steve Reich Ensemble
Leitung: Kevin Griffiths
Länge: 22:48 min
Label: cpo 7773372

weiteren Inhalt einblenden