Kulturjournal

Sundance ++ Hannah Brinkmann ++ Wolfgang Mitterer

Sundance Film Festival in Utah
Hannah Brinkmann im Gespräch
"tritsch tratsch johann strauss"

Beiträge

  • Sundance Film Festival in Utah

    Heuer feiern viele politische Filme ihre Premiere beim Sundance Film Festival. Es geht etwa um den Krieg in der Ukraine, um Politik in Krisenzeiten oder um Palästina. Mit dem Nahost-Konflikt beschäftigt sich "All that's left of you" - eine deutsch-zypriotische Produktion, die am Wochenende Weltpremiere hatte.

  • Holocaust als Graphic Novel

    Vor achtzig Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit, 2005 erklärte die UNO den 27. Jänner deshalb zum Holocaust-Gedenktag. Die Biographie eines Theresienstadt-Überlebenden, des heute 92-jährigen Zeitzeugen Ernst Grube, hat die deutsche Comic-Autorin Hannah Brinkmann als Graphic Novel gestaltet. In ihrem Buch "Zeit heilt keine Wunden" stellt sie Grubes Leben dem des Juristen Kurt Weber gegenüber, der in der NS-Zeit Karriere machte und diese in der BRD fast nahtlos fortsetzen konnte.

  • "Tritsch tratsch": Wolfgang Mitterers Strauss-Remix

    Wie es klingt, wenn sich Komponist Wolfgang Mitterer Werke von Johann Strauss Sohn vornimmt kann man heute Abend im Wiener Konzerthaus erleben. Im Rahmen des Strauss-Jubiläumsjahrs hat Mitterer einen wilden Ritt durch das Strauss'sche Universum komponiert. "tritsch tratsch johann strauss - great hits / a remix", so der Titel des rund 70-minütigen Zyklus aus 13 Nummern, der im Auftrag des Klangforum Wien entstanden ist und unter der Leitung der Dirigentin Elena Schwarz heute zur Uraufführung kommt.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Übersicht