Wissen aktuell

Alkoholverzicht, Kratzmuster

Ohne Alkohol: wie gesund sind die Alternativen? Sich kratzen wenn es juckt - das hat auch Vorteile

Ohne Alkohol: wie gesund sind die Alternativen?

Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Alkohol und Nikotin - das hat der diese Woche veröffentlichte Drogenbericht einmal mehr bestätigt. Dennoch geht die Menge, die jeder einzelne trinkt, seit den 1970er Jahren zurück, und zwar insbesondere bei Jugendlichen. Zunehmend in Mode kommen alkoholfreie Ersatzprodukte für Rum, Gin, Liköre und andere Spirituosen. Für den guten Geschmack sollen pflanzliche Zusatzstoffe sorgen, die sogenannten "Botanicals". Aber was genau steckt dahinter, wie gesund sind sie: Stichwort: viel Zucker - und welche potenziellen Risiken gibt es?

Gestaltung: Thomas Samboll, ARD
Mit: Ernährungswissenschafterin Levke Schwanz, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Ernährungsmediziner Christian Sina, Uniklinikum Schleswig-Holstein


Sich kratzen wenn es juckt - das hat auch Vorteile

Und nun zu einem recht profanen aber deshalb nicht weniger bedeutsamen Thema: wenn etwas juckt, sollte man auf keinen Fall kratzen - weil es dann noch mehr juckt: Das wird schon kleinen Kindern beigebracht. Kratzen hat aber eine doppelte Wirkung, wie neue Forschungen zeigen: zum einen verschlimmert es Hautentzündungen, zum anderen kann es die Immunabwehr stärken.

Gestaltung: Lukas Wieselberg

Und wenn es Sie jetzt auch schon überall juckt, lesen Sie lieber nach und entscheiden Sie selbst, ob Sie sich fürs Kratzen entscheiden oder dagegen - die Details finden Sie auf science.ORF.at

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe