Proteste in Serbien gegen Aleksandar Vucic

PICTUREDESK.COM/AP/MARKO DROBNJAKOVIC

Digital.Leben

Serbische Polizei bespitzelt Journalisten

Amnesty International Bericht zeigt digitale Überwachung von Aktivistinnen

In Serbien finden gerade die größten zivilgesellschaftlichen Proteste seit dem Sturz von Slobodan Milosevic im Jahr 2000 statt.
Denn Präsident Aleksandar Vucic hat Serbien seit 2012 zu einem autoritären Staat umgebaut und Journalistinnen und Aktivisten immer stärker unter Druck gesetzt.
Umso brisanter ist ein Bericht von Amnesty International von Ende Dezember, der aufgedeckt, dass die serbische Polizei Spionagesoftware eingesetzt hat, etwa um einen Investigativ-Journalisten zu überwachen. Irmi Wutscher hat bei der serbischen Organisation für digitale Grundrechte, bei der SHARE Foundation nachgefragt.

Service

AI-Bericht: "A Digital Prison": Surveillance and the suppression of civil society in Serbia

Podcast abonnieren

Sendereihe