
PRIVAT
Gedanken für den Tag
Wurschtel und Prater
von Martina Pippal, Kunsthistorikerin und Künstlerin.
20. Februar 2025, 06:57
Weder sind Puppen ausschließlich für Mädchen da, noch müssen sie zwangsweise die Form von Mädchen haben. Auch wenn "pupa" im Lateinischen "kleines Mädchen" bedeutet und die frühesten Puppen, die Archäolog:innen gefunden haben, die Form von jungen Frauen besitzen.
Aber es gibt auch Puppen, die dem männlichen Gender folgen. Beispielsweise der Wurschtel. Die komische, weil tollpatschig-naive Figur des Hans Wurst wurde während des frühen 18. Jahrhunderts aus dem deutschen Stehgreiftheater nach Wien gebracht und hier im Bühnen- und Puppentheater eingesetzt. Im "Volksprater" legte sie eine steile Karriere hin.
Zur Erinnerung: Kaiser Joseph II., der das Heilige Römische Reich seit 1765 theoretisch, nach dem Tod seiner Mutter Maria Theresia von 1780 bis 1790 auch faktisch regierte, hatte das weitläufige kaiserliche Jagdgebiet am rechten Donauufer für das Volk geöffnet. Italienisch heißt dieser Grünraum "prato", "Wiese". Auf dem kleinen stadtseitigen Zipfel der "Wiese" schuf sich das Volk einen Vergnügungsdistrikt: Fahrgeschäfte, Buden, Hutschen, Karussells, Attraktionen aller Art wurden hier zu Wurstels Biotop. Der "Volksprater" wurde zum "Wurstel-Prater".
Nach dem Zweiten Weltkrieg bildeten nur noch die Kinder des Wurstels Publikum: 1950 fand er, nun landläufig "Kasperl" genannt, in der "Wiener Urania" eine neue und nun feste Indoor-Heimat. Ab 1953 trat er im österreichischen Radio auf, ab 1957 im Fernsehen. Schwarz-Weiß versteht sich. In privilegierten Haushalten gab und gibt es das maßstabsreduzierte Equipment für das Handpuppentheater. Für Kasperl, Pezi, König, Prinzessin und Fafners Diminutiv: das Krokodil. Aber selbst später, wenn das Gejohle, das im Kasperltheater beim Erscheinen des Krokodils verlässlich ausbricht, schon Jahrzehnte verklungen und die kindliche Zuneigung zum Kasper verblasst ist - geradeso wie sein Kostüm -, macht er, wo immer er herumlehnt oder -hängt, noch immer gute Figur.
Service
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Bill Martin
Komponist/Komponistin: Phil Coulter
Album: STARS OF EUROVISION
Titel: Puppet on a string / Großbritannien Beitrag (Song Contest 1967 - Sieger)
Solist/Solistin: Sandie Shaw
Länge: 01:00 min
Label: ZYX Music 812022 (2 CD)