PICTUREDESK.COM/PA/LUCA PONTI
Dimensionen
Wie die Pandemie die Probleme der Jugend verschärft(e)
5 Jahre Corona (II): Aktuelle Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche unter den Maßnahmen während der Pandemie besonders litten. Was hat die Gesellschaft daraus gelernt?
26. Februar 2025, 19:05
39 Wochen. So lange waren die Schulen während der Corona-Jahre in Österreich teilweise oder ganz geschlossen. Auch Jugendzentren oder Sportvereine durften nicht besucht werden. Österreich zählt hier zu den negativen Spitzenreitern Europas. Negativ, weil es mittlerweile zahlreiche Forschungsarbeiten gibt, die die schädlichen Folgen belegen. Dazu gehören psychische Beschwerden ebenso wie körperliche Leiden aber auch Bildungslücken. Letzte treffen Kinder und Jugendliche aus Nicht-Akademierhaushalten, prekären Verhältnissen oder mit Migrationshintergrund besonders hart. Jugendzentren und Bildungseinrichtungen berichten auch über Verhaltensauffälligkeiten. Normalerweise lernen Heranwachsende in Kindergärten und Schulen auch, wie man miteinander umgeht, etwa in Konfliktsituationen. Das war in der Pandemie lange nicht möglich. Was sind die langfristigen Folgen und was muss jetzt geschehen?
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Daphne Hruby