Gedanken
Kurt Schwertsik, Komponist
"Es fällt mir schwer etwas zu finden, was mich nicht interessiert" - Kurt Schwertsik anlässlich seines 90. Geburtstags über Musik, bildende Kunst, Literatur und Film.
27. April 2025, 09:05
Kurt Schwertsik, geboren 1935, studierte an der Wiener Musikakademie Komposition und Horn. Gemeinsam mit Friedrich Cerha gründete er 1958 "die Reihe" für Neue Musik und im Jahr 1965 gemeinsam mit Otto M. Zykan die Wiener "Salonkonzerte". Ab 1968 war er Hornist der Wiener Symphoniker und konzentrierte sich - nach weiteren Studien - in den darauffolgenden Jahrzehnten auf das Komponieren, was die Entstehung einer großen Zahl von Werken für verschiedenste Besetzungen zur Folge hatte. Von 1979 bis 1988 leitete er die Kompositionsklasse am Konservatorium Wien und unterrichtete von 1989 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2003 als ordentlicher Professor Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Sein kompositorisches Werk erstreckt sich auf nahezu alle musikalischen Gattungen, mit besonderem Schwerpunkt auf der Vokalmusik. Zunächst der dodekaphonischen und seriellen Musik verbunden, experimentierte er später mit der Aleatorik. Schließlich wendete er sich der Tonalität zu. Auch Humor, Ironie und Persiflage sind in Schwertsiks Werken von Wichtigkeit. Große Erfolge erzielten seine Opern "Der lange Weg zur großen Mauer" und "Die Welt der Mongolen" sowie zuletzt "Alice im Wunderland - Eine phantastische Revue nach Lewis Carroll", die bei Wien Modern 2023 in einer Produktion vom sirene operntheater im Odeon uraufgeführt wurde.
Neben seinem Orchesterzyklus "Irdische Klänge" und Solokonzerten für Violine, Alphorn, Gitarre, Kontrabass, Pauken und Flöten komponierte er mehrere Liederzyklen für seine Frau, die Sängerin und Schauspielerin Christa Schwertsik. Mit ihr und deren Töchtern Julia & Katharina Stemberger brachte Kurt Schwerstik - gewissermaßen als "Familientruppe" - unterschiedliche Theaterprojekte zur Aufführung - wie die Operette von Gilbert & Sullivan "Der Mikado oder ein Tag in Titipu" oder "Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter" von Herzmanovsky-Orlando. Außerdem treten er und Christa Schwertsik regelmäßige beim "Hin & Weg Festival" in Litschau z. B., bei Küchenlesungen in Erscheinung. Anlässlich seines 90. Geburtstages ist ihm im Rahmen des Wienerlied Festivals wean hean 2025 ein Abend gewidmet.
Service
wean hean Festival (26.04. - 10.05.2025)
08. Mai 2025: wean modean. Freizeichner im Fünfliniensystem
Kurt Schwertsik zum 90er ist ein Abend im Rahmen von wean hean 2025 gewidmet.
Weitere Mitwirkende sind Christa Schwertsik (Lesung), das Koehne Quartett, Birgit Kubica (Sopran), Rainer Nova (Klavier), Milos Todorovski (Bandoneon), Alvin Staple (Bass) und René Pichler (Schlagwerk).