
MARIA FRODL
Pasticcio
Alchemie
28. Februar 2025, 08:20
Inhalt: Ein gewichtiges Thema in der Klassischen Musik ist die Verbindung von volkstümlichen Elementen mit notierter Musik, eine Verbindung des kollektiven Vermächtnisses mit den Ideen eines Einzelnen, könnte man sagen. Diese Alchemie ist so alt wie die Musik selbst. Der Philosoph Ernst Bloch sprach in seiner "Philosophie der Musik" von einem belebenden "Stoß von Unten", den schon der Minnesang um 1200 auf die Musik der oberen Klassen ausübte.
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Gabriel Pierne
Titel: Canzonetta in E-Flat Major, Op. 19
(Arr. J. Tassyns for Clarinet & Orchestra)
Ausführende: Orchestre National De Lille
Länge: 03:44 min
Label: Naxos
Komponist/Komponistin: Johannes Brahms
Titel: Piano Quartet No. 3 in C Minor, Op. 60
* III. Andante
Ausführende: Trio Wanderer
Länge: 08:02 min
Label: Harmonia Mundi
Komponist/Komponistin: Johannes Brahms
Titel: Piano Sonata No. 1 in C Major, Op. 1
* III. Scherzo - Allegro molto e con fuo
Ausführende: William Masselos
Länge: 04:50 min
Label: Brilliant Classics
Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn
Komponist/Komponistin: String Quartet No. 1 in E Flat Major, Op. 12
* II. Canzonetta - Allegretto
Ausführende: Julliard String Quartet
Länge: 03:55 min
Label: DGG
Komponist/Komponistin: JS Bach/Sergej Rachmaninow
Titel: Transcription from J.S. Bach's Partita No. 3 in E Major for Unaccompanied Violin
Ausführende: Elena Rozanova
Länge: 03:41 min
Label: Sony
Komponist/Komponistin: Pjotr Tschaikowsky
Titel: Violin Concerto in D major, op.35
* Canzonetta
Ausführende: Staatskapelle Dresden
Ausführende: David Oistrach
Länge: 05:40 min
Label: DGG