Neue Vocalsolisten

MARTIN SIGMUND

Sound Art: Zeit-Ton

Neue musikalische Splitter beim Eclat-Festival

Highlights aus 16 Konzerten mit 25 Uraufführungen (1)

Das Eclat-Festival in Stuttgart sieht sich als wichtiger Anker der freien Szene - neben den großen Rundfunk-basierten europäischen Festivals für zeitgenössische Musik. Im Februar dieses Jahres gab es in 16 Konzerten 25 Uraufführungen zu erleben. Wir bringen Highlights des Festivals, das heuer vom Klangforum Wien und den Neuen Vocalsolisten mit einem neuen Werk von Alex Paxton eröffnet worden ist. (Dieses Werk sendet Ö1 in der Aufzeichnung der österreichischen Erstaufführung am Sonntag, 6. April 2025 in "Supernova"). Zudem sangen die Vocalsolisten in Stuttgart u.a. die Uraufführung eines neuen Werkes von Bernhard Lang.

Der Name des 1980 gegründeten Festivals steht nicht für Skandale, sondern bezieht sich auf das französische Wort "Éclat" und dessen Bedeutungen wie "Aufschein" "Glanz", "Splitter" und "Knall". Begonnen hat man als "Tage für Neue Musik", 1989 fusionierte man mit der Institution Musik der Jahrhunderte. Seit 2014 ist Christine Fischer künstlerische Leiterin von Eclat (sie ist zugleich Intendantin von Musik der Jahrhunderte und Managerin der Neuen Vocalsolisten Stuttgart).

Service

Eclat

Sendereihe

Gestaltung

  • Rainer Elstner