Lorde, 2013

AP/VICTORIA WILL

Radiokolleg

100 Songs: Geschichte wird gemacht (3)

Lorde - Royals (Neuseeland, 2012)

Lorde schreibt "Royals", als sie 15 Jahre alt ist. Die neuseeländische Sängerin hatte sich über die abstrusen Reichtümer gewundert, die im US-Pop der beginnenden 2010er Jahre angepriesen wurden, die nichts mit ihrer eigenen Realität zu tun hatten - teure Autos, teurer Alkohol oder Tiger, die an goldenen Leinen gehalten werden. "Wir werden niemals adelig sein", singt Lorde mit einem Hauch von Renitenz. Die Instrumentierung von "Royals" ist dabei äußerst sparsam. Neuseeland hatte die Weltfinanzkrise vergleichsweise glimpflich überstanden. Der Sängerin dämmerte gleichzeitig, dass der Traum vom sozialen Aufstieg für ihre Generation immer weiter wegrückt. "Royals" war gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit dem US-amerikanischen Kulturimperialismus. Allen voran mit Hip-Hop der Charts. Lorde brachte das auch Rassismus-Vorwürfe ein. Dass Lorde gleichzeitig ein Fan von Hip Hop war, wurde ausgeklammert.

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Gestaltung

  • Stefan Niederwieser

Playlist

Urheber/Urheberin: Hein, Schwebel, Kemner, Bauer, Fenstermacher
Titel: Es geht voran
Ausführender/Ausführende: Fehlfarben
Label: EMI

Urheber/Urheberin: Ella Yellich O'Connor, Joe Little
Titel: Royals
Ausführender/Ausführende: Lorde
Label: Universal Music

Urheber/Urheberin: Maureen McDonald, Stephan Moccio, Sacha Skarbek, David Kim, Lukasz Gottwald, Henry Walter
Titel: Wrecking Ball
Ausführender/Ausführende: Miley Cyrus
Label: RCA

Urheber/Urheberin: Alex da Kid, Ben McKee, Dan Reynolds, Daniel Wayne Sermon, Josh Mosser
Titel: Radioactive
Ausführender/Ausführende: Imagine Dragons
Label: Interscope

Urheber/Urheberin: Ben Haggerty, Ryan Lewis, Ray Dalton
Titel: Can't Hold Us
Ausführender/Ausführende: Macklemore & Ryan Lewis
Label: Elektra

weiteren Inhalt einblenden