De Strawanza

DE STRAWANZA

Intrada - Österreichs Musizierende im Porträt

Swing und Weltmusik mit "De Strawanza" ++ Ein Countertenor beim Song Contest - JJ alias Johannes Pietsch ++ Buchrezension: "Karl Böhm - Biografie, Wirken, Rezeption" ++ Neue Klangforum-Mitglieder im Porträt

Swing und Weltmusik mit "De Strawanza"

"Strawanzen" wird im Duden mit "umherstreifen, sich herumtreiben" beschrieben. Das passt ideal zur oberösterreichischen Formation "De Strawanzer". Ihre musikalische Sprache haben sie zwar nicht auf der Straße gefunden, sie wurde aber maßgeblich von ihr beeinflusst. Die beiden Köpfe hinter diesem Ensemble Mathi Kainz und Susanne Obereder reisten mit dem VW-Bus jahrelang durch Europa und verdienten ihr Geld mit Straßenmusik. Dabei ließen sie sich an jeder Ecke von anderer Musik inspirieren, woraus sich eine herrliche Melange aus Swing, Valse Musette, Tango und vielem anderen ergab. Zu beschreiben sind die Musikalischen Gefilde, zwischen Saxophon und Drehorgel also scher.
Gestaltung: Rudolf Aigmüller)


Ein Countertenor beim Song Contest - JJ alias Johannes Pietsch

Im Mai geht in Basel der diesjährige Eurovision Song Contest über die Bühne. Österreich wird heuer von einem Sänger vertreten, der musikalisch nicht nur im Pop, sondern auch in der Klassik zu Hause ist: der Countertenor Johannes Pietsch geht unter seinem Künstlernamen "JJ" mit einem Mix aus Oper und Pop ins Rennen. Der 23-Jährige kann auf eine beeindruckende Bühnenerfahrung zurückblicken - von "The Voice UK" bis hin zur Wiener Staatsoper.
(Gestaltung: Andreas Maurer)


Buchrezension: "Karl Böhm - Biografie, Wirken, Rezeption"

Karl Böhm polarisiert: ein gefeierter Operndirigent in den großen Opernhäusern Europas einerseits, ein ausdrücklicher und offensiver Sympathisant der Naziideologie während des Dritten Reiches andererseits. Als uncharismatisch und konturenlos kritisiert, aber auch als demütig zurückhaltend gelobt - als einer, der der Musik den Vortritt lässt. Ein umfangreicher Sammelband über Leben und Wirken des einflussreichen österreichischen Dirigenten, herausgegeben von Thomas Wozonig, ist nun in der Edition Text und Kritik erschienen.
(Gestaltung: Georg Nicklaus)


Neue Klangforum-Mitglieder im Porträt

Das Klangforum Wien ist 1985 als Solistenensemble vom Komponisten Beat Furrer gegründet worden; Peter Oswald hat dessen Geschichte lange Jahre geprägt. 1999 ist Sven Hartberger vom Ensemble zu dessen Nachfolger gewählt worden. Mit Anfang 2020 hat er die Leitung an Peter Paul Kainrath übergeben. Maßgeblich bestimmt wird die Geschichte dieses Ensembles aber von seinem Kollektiv - die 25 Musikerinnen und Musiker treffen alle Entscheidungen in demokratischen Abstimmungen. Der individuelle Charakter der oder des Einzelnen prägt also nicht nur den einmaligen Klang des Spezialisten-Ensembles, sondern auch seine programmatische Ausrichtung. In jüngster Zeit erlebt das Klangforum Wien einen Generationswechsel. Wir stellen neue Mitglieder vor: diese Woche den aus Finnland stammenden Pianisten Johannes Piirto.
(Gestaltung: Daniela Fietzek)

Service

De Strawanza

Buchrezension:
Thomas Wozonig (Hg.): Karl Böhm. Biografie, Wirken, Rezeption.
Edition Text und Kritik, München 2025

Sendereihe

Gestaltung

  • Katharina Hirschmann

Playlist

Komponist/Komponistin: Giacomo Puccini/1858 - 1924
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Luigi Illica/1857 - 1919
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Giuseppe Giacosa/1847 - 1906
Album: Puccini - Arien und Duette
Titel: Vissi d'arte - Gebet der Tosca aus "Tosca" 2.Akt
Anderssprachiger Titel: Nur der Schönheit weiht' ich mein Leben, einzig der Kunst und Liebe ergeben
Solist/Solistin: Montserrat Caballe /Tosca, Sopran
Orchester: London Symphony Orchestra
Leitung: Sir Charles Mackerras
Länge: 01:01 min
Label: EMI 7625202

Komponist/Komponistin: Johannes Pietsch
Komponist/Komponistin: Teodora Spiric
Komponist/Komponistin: Thomas Thurner
Titel: Wasted Love
Solist/Solistin: JJ
Länge: 01:52 min
Label: Warner

Komponist/Komponistin: Jean Sibelius
Gesamttitel: Symphonieorchester Vorarlberg 2022 - Konzert 3 (KO221204-3_V)
Titel: 5 Stücke für Klavier op. 75: Nummer 1 - När rönnen blommar
Solist/Solistin: Johannes Piirto
Länge: 02:48 min
Label: Dover

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven 1770 - 1827
Titel: Konzert für Klavier und Orchester Nr.4 in G-Dur op.58
* Andante con moto - 2.Satz (00:05:06)
Klavierkonzert
Solist/Solistin: Maurizio Pollini
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Karl Böhm
Länge: 05:06 min
Label: DG 4134452

Komponist/Komponistin: Jamilia Jazylbekova (*1971)
Gesamttitel: Konzert GKHS 20230618 D4260/1-7 Klangforum Wien - The Tower of Babel / MZ: 57.12 GZ: 2.50.33
Titel: D4260/4 "Les illusions de l'âme (2022)/ ÖEA"
Ausführende: Klangforum Wien
Leitung: Bas Wiegers
Ausführender/Ausführende: Gregor Chalier
Ausführender/Ausführende: Markus Deuter
Ausführender/Ausführende: Michele Marelli
Ausführender/Ausführende: Christian Walcher
Ausführender/Ausführende: Christoph Walder
Ausführender/Ausführende: Anders Nyqvist
Ausführender/Ausführende: Stephen Menotti
Ausführender/Ausführende: Jack Adler- McKean
Ausführender/Ausführende: Nico Couck
Ausführender/Ausführende: Florian Müller
Ausführender/Ausführende: Johannes Piirto
Ausführender/Ausführende: Alex Lipowski
Ausführender/Ausführende: Reed Puleo
Ausführender/Ausführende: Gunde Jäch-Micko
Ausführender/Ausführende: Annette Bik
Ausführender/Ausführende: Dimitrios Polisoidis
Ausführender/Ausführende: Andreas Lindenbaum
Ausführender/Ausführende: John Eckhardt
Ausführender/Ausführende: Peter Böhm
Länge: 00:11 min
Label: Eigenverlag

Komponist/Komponistin: Mikheil Shugliashvili (1941- 1996)
Gesamttitel: Konzert KHMS 20230619 D4261/1-5 Klangforum Wien - The Tower of Babel / MZ: 1.01.24 GZ: 1.13.07
Titel: D4261/2 "Sextett für zwei Klaviere und Streichquartett (1973)"
Ausführende: Klangforum Wien
Leitung: Vitali Alekseenok
Ausführender/Ausführende: Florian Müller
Ausführender/Ausführende: Johannes Piirto
Ausführender/Ausführende: Sophie Schafleitner
Ausführender/Ausführende: Annette Bik
Ausführender/Ausführende: Paul Beckett
Ausführender/Ausführende: Benedikt Leitner
Länge: 00:41 min
Label: Boosey & Hawkes / Materialleihgebühr

Komponist/Komponistin: Beat Furrer
Gesamttitel: Konzert KHMS 20240117 D4404/1-4 Klangforum Wien / Beat Furrer / MZ: 1.05.10 GZ: 1.17.42
Titel: D4404/2 Nuun - für zwei Klaviere und Orchester
Ausführende: Klangforum Wien
Leitung: Beat Furrer
Solist/Solistin: Johannes Piirto
Solist/Solistin: Florian Müller
Länge: 00:20 min
Label: Universal Edition / Materialleihgebühr

Komponist/Komponistin: Richard Strauss
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Hugo von Hofmannsthal
Album: EDITION FESTSPIEL DOKUMENTE SALZBURG / 1969
Titel: 1. Einleitung...Wie du warst Wie du bist / Octavian, Marschallin (00:09:25)
DER ROSENKAVALIER, op.59 / Komödie für Musik in drei Aufzügen / Gesamtaufnahme / 1.Aufzug
Leitung: Karl Böhm
Orchester: Wiener Philharmoniker
Solist/Solistin: Christa Ludwig /Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg, Sopran
Solist/Solistin: Theo Adam /Der Baron Ochs auf Lerchenau, Baß
Solist/Solistin: Tatiana Troyanos /Octavian, Mezzosopran
Solist/Solistin: Otto Wiener /Herr von Faninal, Bariton
Solist/Solistin: Edith Mathis /Sophie, Sopran
Solist/Solistin: Kari Lövaas /Jungfer Marianne Leitmetzerin, Sopran
Solist/Solistin: Gerhard Unger /Valzacchi, Tenor
Solist/Solistin: Cvetka Ahlin /Annina, Mezzosopran
Solist/Solistin: Klaus Hirte /Ein Polizeikommissar, Baß
Solist/Solistin: Alfred Pfeifle /Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin, Tenor
Solist/Solistin: Siegfried Rudolf Frese /Der Haushofmeister bei Faninal, Bariton
Solist/Solistin: Ljubomir Pantscheff /Ein Notar, Baß
Solist/Solistin: Robert Licha /Ein Wirt, Tenor
Solist/Solistin: Anton de Ridder /Ein Sänger, Tenor
Chor: Chor der Wiener Staatsoper
Solist/Solistin: Cvetka AHLIN/28.9.1928 Ljubljana - 30.6.1985 Hamburg
Solist/Solistin: Cvetka Ahlin/1928 - 1985
Länge: 09:25 min
Label: DG 4453382 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart
Album: LEGENDEN - DIE DIRIGENTEN: Karl Böhm
* Allegro - 1.Satz (00:04:23)
Titel: Eine kleine Nachtmusik - Serenade Nr.13 in G-Dur KV 525
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Karl Böhm
Länge: 04:23 min
Label: Cantus classics CACD 500089 F (2 CD)

Komponist/Komponistin: Alban Berg
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Alban Berg
Vorlage: Georg Büchner
Gesamttitel: WOZZECK op.7 / Oper in 3 Akten nach dem Drama "Woyzeck" von G.Büchner/ Gesamtaufnahme / 1.Akt, 2.Akt, Beginn 3.Akt
Titel: 1. Langsam, Wozzeck, langsam! / 1.Szene: Hauptmann, Wozzeck (00:08:09)
1.AKT
Leitung: Karl Böhm
Orchester: Orchester der Deutschen Oper Berlin
Solist/Solistin: Dietrich Fischer-Dieskau /Wozzeck, Bariton
Solist/Solistin: Fritz Wunderlich /Andres, Tenor
Solist/Solistin: Gerhard Stolze /Hauptmann, Tenor
Solist/Solistin: Evelyn Lear /Marie, Sopran
Solist/Solistin: Karl Christian Kohn /Doktor, Baß
Solist/Solistin: Helmut Melchert /Tambourmajor, Tenor
Solist/Solistin: Kurt Böhme /1.Handwerkbursche, Tenor
Solist/Solistin: Robert Koffmane /2.Handwerkbursche, Baß
Solist/Solistin: Martin Vantin /Der Narr, Tenor
Solist/Solistin: Alice Oelke /Margret, Alt
Solist/Solistin: Walter Muggelberg /Soldat, Tenor
Chor: Chor der Deutschen Oper Berlin
Länge: 08:08 min
Label: DG 4357052 (3 CD)

weiteren Inhalt einblenden