Brokerin, Traderin

PICTUREDESK.COM/AFP/OLE BERG-RUSTEN

Europa-Journal

EU/USA, Russland, Spanien, Großbritannien

EU - USA: Ein Handelskrieg mit ungewissem Ausgang +++ Russland: Welche Chancen hat die Opposition im Exil? +++ Spanien: Der Streit um die Atomkraft +++ Großbritannien: Die "Nahrungs-Wüsten" werden größer

EU - USA: Ein Handelskrieg mit ungewissem Ausgang

Die verschiedenen Zölle, die die Administration von Donald Trump eingeführt hat, haben die Beziehung zwischen den USA und Europa schwer zerrüttet. Aber was will Trump mit diesen Zöllen eigentlich erreichen, gibt es einen erkennbaren Plan dahinter und wie sollen die Europäer darauf reagieren? Dazu ist der Wirtschaftsforscher Rüdiger Bachmann von der University of Notre Dame in Indiana zu Gast.


Russland: Welche Chancen hat die Opposition im Exil?

Spätestens seit dem Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine herrscht in Russland politische Grabesruhe. Selbst kleine Abweichungen von der offiziellen Linie werden drakonisch bestraft. Wer gegen das Regime ist, muss entweder schweigen, mit langen Haftstrafen rechnen oder ins Ausland gehen. In mehreren europäischen Ländern versuchen Exil-Russinnen und Russen Widerstand gegen den Krieg und das politische System zu organisieren. Welche Chancen diese Gruppen haben, berichtet Markus Müller-Schinwald.


Spanien: Der Streit um die Atomkraft

Vor sechs Jahren hat die spanische Regierung den Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen, in zwei Jahren soll der erste Reaktor vom Netz genommen werden. Doch der Krieg in der Ukraine und die neue geopolitische Lage hat einiges verändert. Deshalb wird in Spanien wieder darüber diskutiert, Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. In den Ortschaften rund um die spanischen Atomkraftwerke regt sich Widerstand gegen die Schließung, berichtet unser Korrespondent Josef Manola.


Großbritannien: Die "Nahrungs-Wüsten" werden größer

Wie ernährt sich Europa? Das kommt ganz darauf an wo man hinblickt. In Großbritannien bestehen knapp 60 Prozent der Ernährung aus Junkfood, aus wertlosen Lebensmitteln, die industriell hoch verarbeitet sind. Niemand in Europa isst so ungesund wie die Briten und Britinnen. Die Fast-Food Sucht hat gravierende Konsequenzen und kosten dem Sozialsystem enorme Summen. Sich gesund zu ernähren ist dabei nicht nur eine Frage des Geldes oder des Bewusstsein. Das zeigen sogenannte "Food-Deserts", Stadtteile und Regionen in Großbritannien, wo sich die Menschen nicht nur keine gesunden Lebensmittel leisten können, sondern wo es Frisches einfach gar nicht mehr gibt berichtet unser Korrespondent Jörg Winter.

Moderation: Markus Müller-Schinwald

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe