Sound Art: Zeit-Ton
Komposition vermitteln
Julia Purgina als Kompositionsprofessorin
14. April 2025, 23:03
Wie vermittelt man die Kunst des Komponierens? Wir widmen uns in einem Schwerpunkt einer Zunft im Umbruch.
Als studierte Bratschistin und Komponistin kann Julia Purgina auf langjährige Erfahrung im Orchestermusikbereich verweisen, als Interpretin und Komponistin. Gemeinsam mit Komponist und Autor Roland Freisitzer leitete sie bis 2016 das Ensemble Reconsil und war Gründungsmitglied der Komponistinnen-Interpretinnengruppe Ensemble Lux. Zuletzt spielte sie bei Studio Dan und gelegentlich im Klangforum Wien. Sie schreibt Orchesterwerke, Kammeropern und Chorstücke für renommierte Ensembles im In- und Ausland und sie war Studiengangsleiterin für Saiteninstrumente an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und unterrichtete dort auch musiktheoretische Fächer. Im Jahr 2022 wurde Purgina als Vizerektorin für Kunst und Lehre an die Anton Bruckner Privatuniversität berufen und seit 2024 ist sie nun ordentliche Professorin für Komposition am Institut für Kompositionsstudien, Ton- und Musikproduktion der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Wir besuchen sie an ihrem Arbeitsplatz und schauen uns an, wie Komposition heutzutage vermittelt wird und was die Studierenden antreibt, sich für dieses vermeintlich exotische Fach zu qualifizieren.
Welche Leitbilder haben in einer Epoche Geltung, die von der gleichzeitigen Verfügbarkeit stilistischer Schulen und Traditionen geprägt ist? Ist historisch fundiertes, solides Handwerk wichtiger oder ein kreativer Umgang mit den allerneuesten Klangwelten? Wir porträtieren KompositionsprofessorInnen zu einer Zeit des Generationenwechsels und von Weichenstellungen im Lehrplan an Österreichs Musikuniversitäten.
Sendereihe
Gestaltung
- Astrid Schwarz