Religion aktuell
Jugendkriminalität, Mauretanien, Wiener Schulen
Gefängnisähnliche Einrichtungen: Experten skeptisch +++ Mauretanien: Hotspot für Bootsflüchtlinge +++ Anteil islamischer Kinder in Volks- und Mittelschulen auf 41 % gestiegen
15. April 2025, 18:55
1. Gefängnisähnliche Einrichtungen: Experten skeptisch
Die Anzeigen bei Kindern und Jugendlichen sind stark gestiegen. Das zeigt die jährliche Statistik. Darunter Kinder unter 14 Jahren und einige wenige Intensivtäter, sogenannte Systemsprenger. Nur drei Jugendliche unter 18 sollen für fast ein Drittel aller Anzeigen verantwortlich sein. Innenminister Karner (ÖVP) will strafunmündige Kinder unter 14 in "gefängnisähnlichen" Einrichtungen unterbringen. ExpertInnen sind skeptisch. - Gestaltung: Susanne Krischke
2. Mauretanien: Hotspot für Bootsflüchtlinge
Zu einem Hotspot für Migration nach Europa hat sich das westafrikanische Land Mauretanien entwickelt. Über den Atlantik kommen Menschen aus der Sahelzone auf die Kanarischen Inseln, die zu Spanien und damit zur EU gehören. Die "Atlantikroute" hat das Mittelmeer abgelöst und ist zum Hauptfluchtweg nach Europa geworden", sagt der Sahel- und Migrationsexperte Ulf Laessing. - Gestaltung: Maria Harmer
3. Anteil islamischer Kinder in Volks- und Mittelschulen auf 41 % gestiegen
Kinder mit islamischem Glaubensbekenntnis machen in Wien nicht nur die größte Gruppe in den Volks- und Mittelschulen aus, ihr Anteil ist auch leicht gestiegen. Er beträgt 41,2 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Datenerhebung hervor, wie das Büro von Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (NEOS) mitteilte.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Martin Gross