Altsteirer Huhn

PICTUREDESK.COM/CHROMORANGE/CHRISTIAN BODLAJ

Vom Leben der Natur

Eine traditionsreiche Haustierrasse

Die Biologin Irene Hochrathner über das Altsteirer Huhn.

Teil 3: Ein Huhn wie aus dem Bilderbuch.

Haushühner stammen aus dem chinesischen Raum, sie wurden bereits vor 4000 Jahren domestiziert.

Das Altsteirerhuhn, das Sulmtalerhuhn und das Nackthalshuhn sind drei österreichische Hühnerrassen, die als gefährdete Rassen gelten. Besonders das Altsteirerhuhn wird zunehmend in bäuerlichen Kleinbetrieben wiederentdeckt, da es als besonders stabile, wetterfeste und krankheitsresistente Rasse gilt. Es ist die Zweifachnutzung, für die sie gehalten werden, für Eier und Fleisch gleichermaßen.

Hybridrassen im Gegensatz dazu werden in der modernen Hühnerzucht spezialisiert gezüchtet: entweder als Mast- oder Legehennen. Im Vergleich zu Hybridhühnern legen die Altsteirerhühner zwar weniger Eier, dafür aber bis ins hohe Alter.

Haushühner stammen aus dem chinesischen Raum, sie wurden bereits vor 4.000 Jahren domestiziert. Sie kamen durch Phönizier, Griechen und Römer nach Europa. Bei uns haben sie sich - je nach Gegend - zu individuellen Rassen weiterentwickelt, die zunehmend wiederentdeckt werden.

Gestaltung: Lothar Bodingbauer

Service

Gesprächspartnerin:
Dr.in Irene Hochrathner

http://www.orchis.at

Podcast abonnieren

Sendereihe