Evangelischer Gottesdienst

Karfreitagsgottesdienst 2025

"Die Frau des Pilatus" - ein Theatergottesdienst

Ein Theaterstück rund um die "Frau des Pilatus" ersetzt in diesem Karfreitagsgottesdienst aus der evangelischen Christ-Königs-Kirche in Perchtoldsdorf die Predigt. Über die "Frau des Pilatus" erzählt die Bibel, sie habe in der Nacht vor der Kreuzigung des Jesus von Nazareth böse Träume gehabt: "Während Pilatus auf dem Richterstuhl saß, sandte seine Frau zu ihm und ließ ihm sagen: Habe du nichts zu schaffen mit jenem Gerechten. Ich habe heute seinetwegen im Traum viel gelitten." (Matthäusevangelium, Kapitel 27). Wer war diese Frau? Was hat sie geträumt? Was für ein Mensch war der römische Stadthalter Pontius Pilatus? Und welche Rolle spielte Jesus für die beiden? Diesen Fragen geht der Theatergottesdienst nach.

Am Karfreitag gedenken Christinnen und Christen der Kreuzigung und des Todes Jesu. Für die evangelischen Kirchen ist er einer die höchsten Feiertage. Der evangelische Ortspfarrer in Perchtoldsdorf Andreas Fasching gilt als einer der Erfinder des sogenannten Theatergottesdienstes. Er sagt: "Ein Theatergottesdienst ist eine besondere Form der Verkündigung - auf hohem künstlerischem Niveau und emotional berührend."
Künstlerisch gestalten den Gottesdienst Friederike von Krosigk und Thomas Zieler (Schauspiel), Diözesankantorin Sybille von Both (Gesang, Orgel, Klavier), Annegret Bauerle (Gesang, Flöte), der Luther-Chor Niederösterreich und die "LieSingers". - Regie & Redaktion: Veronika Hofer-Stein

Sendereihe