Wissen aktuell
Ranavirus, Algenblüte
Krankheitserreger: Ranavirus macht Fröschen zu schaffen, Klimaerwärmung: Immer mehr Algen in Gebirgsseen
22. April 2025, 13:55
Krankheitserreger: Ranavirus macht Fröschen zu schaffen
Frösche, Kröten und Salamander reagieren besonders empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umwelt. Auch Krankheitserreger bedrohen die kleinen Tiere zusehends - zum Beispiel das sogenannte Ranavirus. Neue Studiendaten zeigen, dass sich manche Amphibien aber durchaus vor den tödlichen Erregern schützen können - und zwar mit einem ordentlichen Wachstumsschub.
Gestaltung: Raphael Krapscha
Mit: Logan Billet, Ökologe an der Universität Yale (USA); Andreas Maletzki, Präsident der österreichischen und europäischen Gesellschaft für Herpetologie
Klimaerwärmung: Immer mehr Algen in Gebirgsseen
Wenn auf Seen oder Teichen nur noch eine grüne, schleimige Oberfläche zu sehen ist, dann handelt es sich zumeist um eine so genannte Algenblüte. Eine solche kann katastrophale Folgen für betroffene Gewässer haben und andere Wasserpflanzen, sowie Fische töten. Aufgrund der globalen Erwärmung entwickeln sich nun sogar in Gebirgsseen problematische Algenbestände.
Gestaltung: Tina Goebel
TV-Tipp:
Wie solche Algenteppiche in Bergseen aussehen und wie schützenswert und artenreich die Natur in diesen Gebieten ist, zeigt heute Abend "Südtirol - Das Land in der Mitte", Universum, 20.15 Uhr, ORF2.
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at