Anna Weidenholzer

LUKAS BECK

Gedanken für den Tag

Vom Möglichen

von Anna Weidenholzer, Schriftstellerin

Ende April, das sind die Tage, an denen ich unruhig den Himmel absuche. Wahrscheinlich erzählt der Mauersegler jedem etwas anderes. Dem einen mag er ein pünktlicher Pedant sein, der jedes Jahr zur selben Zeit in der Stadt eintrifft und auf seinem Brutplatz beharrt, der anderen ein grausamer Ignorant, wenn er auf gekaperten Nestern von Staren und Spatzen hockt, die er manchmal samt Eiern oder Jungvögeln überbaut, und sich an dem Gestank nicht stört. Er kann wie ein Superheld wirken, wenn er sich mit 200 km/h nach unten fallen lässt, oder romantisch veranlagten Menschen von der großen Liebe zeugen, die immer wieder zueinanderfindet.

Als im Frühjahr 2020 die Nachricht aus Griechenland kam, dass dort tausende Mauersegler gestrandet seien, tot auf die Gehsteige stürzten, passte das wie die Faust aufs Auge zu den ersten Coronamonaten, in denen die Grenzen geschlossen wurden und wir nicht mehr zueinander konnten. Denn der Mauersegler erzählt neben allem anderen vor allem von einem: den Fäden, die die Welt umspannen. Davon, dass es weit mehr gibt als diesen kleinen Ausschnitt, in dem wir uns jeden Tag bewegen, der nicht loszulösen ist vom Rest des Planeten.

Solange der Mauersegler zurückkomme, funktioniere der Erdball noch, schrieb Ted Hughes. Emily Dickinson hat ihr Leben lang vermutlich keinen einzigen Mauersegler gesehen, und doch zwei Gedichtzeilen verfasst, die wie auf diesen Vogel zugeschnitten wirken:

Die "Hoffnung" ist ein Federding -
Das in der Seele hockt -

Hoffnung vermittle uns "ein Bewusstsein des Möglichen", lese ich bei der Soziologin Eva Illouz. Vom Möglichen, davon erzählt der Mauersegler wie kein anderer, wenn er in den kommenden Monaten über uns fliegt. Wir müssen nur die Köpfe heben, dann sehen wir ihn.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Gabriel Yared geb.1949
Gesamttitel: WINGS OF COURAGE / Original Filmmusik
Titel: Dawn above the Cordillera
Leitung: Harry Rabinowitz
Orchester: Filmorchester
Länge: 01:58 min
Label: Sony Classical SK 68350

weiteren Inhalt einblenden