Mädchen spielt Geige

APA/AFP/DELIL SOULEIMAN

Ausgewählt

Solistinnen mit Führungsanspruch

Sängerinnen, Pianistinnen und Geigerinnen - und gleichzeitig Dirigentinnen.

Langsam verschwindet der Sensationsbonus und es wird zur Normalität: Seit ein paar Jahren engagieren Orchester und Veranstalter mehr und mehr Dirigentinnen, weil es viele gute unter ihnen gibt und weil auch hier die Zeit der Männer-Überpräsenz vorbei ist. Parallel dazu begannen einige Solistinnen bei ihren Auftritten, die Leitung der Ensembles zu übernehmen. Wie so oft, zuerst in den spezialisierten Nischen, wie der Alten Musik: Die Oberösterreicherin Michi Gaigg hat bereits in den ersten Jahren des L'Orfeo Barockorchesters Ende der 1990er Jahre vom Pult der Konzertmeisterin aus ihr Ensemble geleitet. Sängerinnen wie die kanadische Sopranistin und Grammy-Preisträgerin Barbara Hannigan, die sich der Musik unserer Zeit verschrieben und fast 100 neue Werke uraufgeführt hat, oder die französische Altistin Nathalie Stutzmann, die vor allem für die Interpretation Alter Musik bekannt ist, überzeugen auch am Dirigentinnenpult. Seit kurzem erfreut sich nun die chinesische Star-Pianistin Yuja Wang am gleichzeitigen solistischen Klavierspiel und der Orchesterleitung: Anfang 2024 gab sie mit dem Mahler Chamber Orchestra und Strawinskis Konzert für Klavier und Blasinstrumente im Musikverein Wien ihr Debüt als dirigierende Pianistin.

Sendereihe

Gestaltung

  • Marie-Therese Rudolph