Wissen aktuell
Quantensensoren, Wahlsysteme, Chilitanz
Feinste Spürnasen: Quantensensoren entdecken Mikroplastik; Gegenstimmen: Wie Wahlsysteme die Politik beeinflussen; Red Hot Chili Peppers: Forschung zur Schärfe von Chilisauce gewinnt den "Dance Your PhD"-Contest
2. Mai 2025, 13:55
Feinste Spürnasen: Quantensensoren entdecken Mikroplastik
Mit ihrer Hilfe kann man Krankheiten früher erkennen, feinste Magnetfelder messen oder Mikroplastik in der Umwelt aufspüren: mit sogenannten Quantensensoren. Dabei handelt es sich um Messgeräte, in die Quanteneffekte eingebaut worden sind. Mit ihnen kann man Dinge sichtbar machen, die man zuvor nicht entdeckt hat.
Gestaltung: Robert Czepel
Mit: Robert Holzer vom Veranstalter (Forschungsfirma RECENDT) eines Fachkongresses an der Uni Linz
Philipp Hildenstein, deutscher Physiker
Gegenstimmen: Wie Wahlsysteme die Politik beeinflussen
Den Praxistest bestanden haben auch die vielen unterschiedlichen Wahlsysteme, die es weltweit gibt - wenn auch nicht überall ohne Kritik. In Brasilien droht eine Strafe, wenn Wahlberechtigte ihre Stimme nicht abgeben. In den USA wird immer am Dienstag gewählt. In Österreich gehen Stimmen verloren, wenn die gewählte Partei nicht eine gewisse Stimmanzahl erreicht. Weltweit gibt es etwa 250 verschiedene Methoden, die den "Wählerwillen" abbilden sollen. Dass sich Wahlsysteme auf das Wahlergebnis auswirken - darauf wollte die Gruppe "Wochenklausur" rund um die Wien-Wahl mit einem künstlerisch-wissenschaftlichen Projekt aufmerksam machen.
Gestaltung: Marlene Nowotny
Red Hot Chili Peppers: Forschung zur Schärfe von Chilisauce gewinnt den "Dance Your PhD"-Contest
Gestern sind die Gewinner des alljährlichen "Dance Your PhD"-Wettbewerbs bekanntgegeben worden - also Tanz deine Doktorarbeit! Dabei präsentieren junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt ihre Dissertation in Form eines Tanzes. Gewonnen hat heuer ein Video der Universität Helsinki, das erklärt, wie unterschiedlich Menschen die Schärfe von Chilisauce wahrnehmen, und zwar mit Glitzeroutfits und roten Leggings - aber sehen Sie selbst: auf science.ORF.at
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at