Kulturjournal

Architekturbiennale ++ Musikfest ++ Akademietheater

Rundgang durch die Architekturbiennale
Internationales Musikfest im Konzerthaus
Premiere von Han Kangs "Die Vegetarierin"

Beiträge

  • Architekturbiennale Venedig: Rundgang durch die Giardini

    Welche Antworten hat die Architekturbranche auf die Klimakrise? Diese Frage steht im Fokus der 19. Architekturbiennale in Venedig. Immerhin macht der Gebäude- und Baubereich 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen aus. Kuratiert wird die Biennale heuer von Carlo Ratti, einem vielzitierten Stadtplaner, der am Massachusetts Institute of Technology unterrichtet und ein eigenes Designbüro gegründet hat. Zwei seiner Erfindungen wurden vom TIME Magazine in den "Best Inventions of the Year" gelistet. Mit Vorliebe beschäftigt sich Ratti mit Künstlerischer Intelligenz und bringt artifizielle und natürliche Welten zusammen. Das schlägt sich auch in der aktuellen Ausgabe der Architekturbiennale nieder.

  • 41. Internationales Musikfest im Konzerthaus

    Nicht nur die Wiener Festwochen rücken näher, auch das Internationale Musikfest startet in diesen Tagen. Seit jeher findet der hochkarätige Konzertreigen parallel zu den Festwochen statt; letztere haben die finanzielle Kooperation vor einigen Jahren aufgekündigt, nunmehr findet er alle zwei Jahre im Wiener Konzerthaus statt. Dabei ist das 1947 ins Leben gerufene Internationale Musikfest älter als die Festwochen selbst. Am Sonntag startet es in seine 41. Ausgabe, bis zum Saisonschluss präsentiert es ein üppiges Programm mit internationalen Orchestern, Kammermusik- und Liederabenden oder musikalischen Lesungen. Zur Eröffnung kommen das Klangforum Wien und Jan Lauwers' Needcompany mit ihrer gemeinsamen Opernperformance "Amopera".

  • "Die Vegetarierin" nach Han Kang im Akademietheater

    Spätestens seit sie den Literaturnobelpreis gewonnen hat steht die südkoreanische Autorin Han Kang auch außerhalb ihrer Heimat hoch im Kurs. Am Wiener Akademietheater ist ab heute Abend einer ihrer Romane in der deutschsprachigen Erstaufführung zu sehen. "Die Vegetarierin" erzählt von einer Frau, die plötzlich verweigert, Fleisch zu konsumieren - daraus entspinnt sich eine Familientragödie. Für die Inszenierung zeichnet die deutsche Regisseurin Marie Schleef verantwortlich.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe