Kulturjournal
Felix Krull + Anthony Goicolea + Washerwoman + Hundertwasser
"Felix Krull" in den Kammerspielen
Anthony Goicolea: "Double Standard"
Washerwoman im Theseus-Tempel
Hundertwasser und der Bodensee
14. Mai 2025, 17:09
Beiträge
-
"Felix Krull" in den Wiener Kammerspielen
Der Felix Krull von Thomas Mann zählt zu den bekanntesten Hochstaplerfiguren der Weltliteratur. Bereits 1957 wurde der Roman mit Horst Buchholz in der Titelrolle verfilmt, jetzt ist eine ganz neue Bühnenfassung des Fragment gebliebenen Romans in den Kammerspielen zu sehen. Regie führt Folke Braband, die Premiere von "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" findet morgen Donnerstag statt.
- Galerist John Sailer gestorben
-
Anthony Goicolea in Berliner Galerie Crone
Er schuf das erste LGBTQ-Memorial in New York, das seit 2018 im Hudson River Park an die Opfer homophober und transfeindlicher Gewalt erinnert. Goicoleas queere Identität prägt sein gesamtes Werk, Arbeiten von ihm finden sich im Guggenheim Museum in New York, im Museum of Modern Art in New York und in der Reina Sofia in Madrid. Nun hat Anthony Goicolea seine neue Ausstellung "Double Standard", zu Deutsch "Doppelmoral", in der Galerie Crone in Berlin eröffnet.
-
Wien: "Washerwoman" im Theseustempel
Die aus Trinidad stammende Künstlerin Shannon Alonzo setzt sich in dieser Skulptur mit dem Thema der zumeist unsichtbar bleibenden Arbeit von Frauen auseinander. "Washerwoman" ist die erste Ausgabe eines neuen künstlerischen Formats, mit dem das Weltmuseum Wien sich Themen wie Neo-Kolonialismus, globale Ökonomien oder Identität und Erinnerung widmen möchte. Der besondere Fokus dieser Reihe liegt auf Künstlerinnen aus dem globalen Süden.
-
Neues Kunstforum Hundertwasser in Lindau
Als das Kunstmuseum Lindau im Sommer 2019 eine Hundertwasser-Schau präsentierte, kamen rund 90.000 Besucher:innen. Dass das Museum beim Bahnhof nun zum Hundertwasser Zentrum umgestaltet wurde, liegt aber nicht nur an dieser Erfolgsgeschichte, sondern auch daran, dass der Künstler und Umweltaktivist weitgehend unbekannte, dabei aber enge Verbindungen zum Bodensee hatte.