Wissen aktuell

Krebs-Impfung, Ölreserven

Impfung gegen Krebs: wie weit ist die Forschung? Neue Berechnung: wie lange reicht das Erdöl noch?

Impfung gegen Krebs: wie weit ist die Forschung?

Die Coronaviruspandemie hat sie weltweit bekannt gemacht: die mRNA-Impfung. Millionen Menschen sind erfolgreich mit der neuen Technologie geimpft worden; Nun versucht man Ähnliches im Kampf gegen Krebs. Hier gilt die mRNA-Impfung als Hoffnungsträger. Tatsächlich hat man in wenigen Jahren wichtige Fortschritte gemacht. So einfach wie im Kampf gegen das Coronavirus wird es aber nicht.

Gestaltung: Ruth Hutsteiner
Mit: Katalin Karikó, Nobelpreisträgerin


Neue Berechnung: wie lange reicht das Erdöl noch?

Und nun zu einem weiteren heißen Thema: wird weltweit weiterhin so viel Erdöl und Erdgas produziert und verbraucht wie jetzt, halten die bekannten Reserven noch etwa 50-60 Jahre. Bei den in Österreich produzierten Mengen sind es sogar nur rund zehn Jahre, wie aktuelle Berechnungen der Geosphere Austria ergeben haben.

Gestaltung: Lukas Wieselberg
Mit: Monika Hölzel, GeoSphere Austria

Welche Folgen das hat und alle Details zu den Berechnungen lesen Sie online auf science.orf.at. Dort geht es am heutigen Weltbienentag auch um neue Bedrohungen für die summenden Insekten: neben Krankheiten und Umweltgiften spielen Lichtverschmutzung und Mikroplastik eine immer größere Rolle.

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe