Wissen aktuell
Forschungspolitik, Teilchenphysik
Forschungspolitik: Druck auf US-Eliteunis nimmt zu
Teilchenbeschleuniger: Die größte Maschine der Welt
23. Mai 2025, 13:55
Forschungspolitik: Druck auf US-Eliteunis nimmt zu
Für ausländische Studierende an der US-amerikanischen Elite-Universität Harvard steht derzeit viel auf dem Spiel: Präsident Trump möchte ihnen den Aufenthaltsstatus entziehen und der renommierten Universität verbieten, neue internationale Studierende aufzunehmen. Davon könnten auch Österreicherinnen und Österreicher betroffen sein.
Gestaltung: Hanna Ronzheimer
Teilchenbeschleuniger: Die größte Maschine der Welt
Die größte Maschine der Welt - die befindet sich im Kernforschungszentrum CERN in der Nähe von Genf. Dort könnte in den 2030er-Jahren ein noch viel größerer Teilchenbeschleuniger mit einem Umfang von 91 Kilometern entstehen. Sofern sich der Rat und die Mitgliedstaaten des CERN von diesem Plan überzeugen lassen. CERN-Generaldirektorin Fabiola Gianotti ist jedenfalls überzeugt: Der "Future Circular Collider" könnte das Tor zu einem neuen wissenschaftlichen Zeitalter aufstoßen.
Gestaltung: Robert Czepel
Mit: Fabiola Gianotti, Generaldirektorin CERN
Mehr über das geplante Mega-Projekt am CERN und die Kritik daran, lesen Sie in science.ORF.at.
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at